Suche

Details Nachrichten Landeskirche

News

23.03.2006 Kategorie: Pressestelle

360.000 können mitmachen

Am 26. März werden die Kirchenvorstände in der Landeskirche neu gewählt

Braunschweig. 360.000 Menschen sind am Sonntag, 26. März, aufgerufen, die neuen Kirchenvorstände in der Landeskirche Braunschweig zu wählen. Für die Plätze in den mehr als 400 Gemeinden bewerben sich rund 3.000 Kandidatinnen und Kandidaten. Wählen gehen können alle Kirchenmitglieder, die bis zum Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und mindestens seit drei Monaten der Kirchengemeinde angehören. Rund 30.000 Jugendliche können diesmal zum ersten Mal ihre Stimme abgeben. Die Kirchenwahlen finden alle sechs Jahre statt. Sie stehen unter dem Motto "Kirche lebt durch Mitmachen".

Mit knapp 25 Prozent lag die Wahlbeteiligung in der Landeskirche Braunschweig vor sechs Jahren am höchsten innerhalb der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen. Traditionell wählen deren lutherische Mitgliedskirchen (neben Braunschweig Hannover, Oldenburg und Schaumburg-Lippe) am selben Tag. Knapp 14 Prozent haben damals die Möglichkeit der Briefwahl genutzt. Das Durchschnittsalter der Gewählten lag bei 49 Jahren, der Anteil der Frauen stieg auf knapp 52 Prozent.

Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. Sie leiten zusammen mit den Pfarrämtern die Gemeinde und setzen die Schwerpunkte für die Arbeit vor Ort. Sie sind außerdem Arbeitgeber für die Beschäftigten der Gemeinden, zum Beispiel die Pfarramtssekretärinnen und Küster, Erzieherinnen und Kirchenmusiker. Die Mitwirkung Ehrenamtlicher bei der Gemeindeleitung entspricht dem Selbstverständnis des Protestantismus. Danach soll der Einzelne als mündiger Christ seinen Glauben selbst verantworten und die Kirche mitgestalten.

Die Wahl findet in der Regel in den Kirchen und Gemeindehäusern statt. Wählerinnen und Wähler müssen sich an Hand ihrer Wahlbenachrichtigungskarte oder ihres Personalsausweises identifizieren. Die Kandidatinnen und Kandidaten sind auf Stimmzetteln vermerkt. Sie wurden durch Abkündigungen in den Gottesdiensten, Artikel in den Gemeindebriefen und besondere Gemeindeversammlungen bekannt gemacht. Die Wahllokale öffnen zumeist um 9 Uhr und sind – mit Unterbrechung der Gemeindegottesdienste – sechs Stunden lang geöffnet. Die Amtszeit der neuen Kirchenvorstände beginnt am 1. Juni.

Motto der Wahlen: Kirche lebt durch mitmachen.