Suche

Wasser und Licht

Wasser

Wasser ist ein Grundelement allen Lebens. Es stillt den Durst und erfrischt. Es trägt uns und hat reinigende Kraft. Und für die, die am Fluss oder Meer leben, stellt es eine unmittelbare Quelle von Nahrung, Energie und Arbeit dar. Die Strömungen und Kräfte des Wassers können auch gewaltig und zerstörerisch anwachsen. Darum sehen viele Menschen in den Strömungen und Wellen des Wassers ein Sinnbild für die Quellen und Kräfte, aber auch den Wandel und die Vergänglichkeit des Lebens. Wasser besitzt auch eine große symbolische Bedeutung bei der Taufe. So wie der Mensch das Wasser zum Leben brauchen, braucht er Gott. Und aus der Kraft der Liebe und Vergebung Gottes kann er ein Leben lang schöpfen wie aus einer Quelle frischen Wassers.Die Taufe versinnbildlicht die Reinigung und Erneuerung unseres Lebens und seine bleibende Verbindung mit Gott. Im Taufritual wird der Name des Täufling genannt und verbunden mit dem Namen des dreieinigen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Dabei wird der Kopf des Täuflings wird dreimal mit Wasser übergossen. Dies ist ein Zeichen des Neubeginns in der christlichen Gemeinschaft und der Zugehörigkeit als Kind Gottes, das sich auf seinem Lebensweg vom christlichen Glauben leiten lassen will.


Licht
Licht erhellt die Dunkelheit. Es beleuchtet die Gesichter der Menschen. Es wärmt, verbindet und stärkt so die Gemeinschaft. So gewinnt es auch bei der Taufe symbolische Bedeutung.
In jedem Gottesdienst und auch bei der Taufe erstrahlt das Kerzenlicht als Licht des neuen Lebens, des Glaubens, der Liebe und der Hoffnung. Es erinnert an Weihnachten und Ostern und an ein Jesuswort aus dem Johannesevangelium: „Ich bin das Licht der Welt!" (Johannesevangelium, Kapitel 8, Vers 12). Es erinnert daran, dass Gott - wenn auch oft verborgen - bei den Menschen ist.

Die Taufkerze
Vielfach erhalten Getaufte daher eine persönlich gestaltete Taufkerze als Geschenk von der Kirchengemeinde oder von Verwandten. Sie wird bei der Taufe an der großen Altar- oder Osterkerze entzündet und kann später immer wieder z.B. an Erinnerungstagen der Taufe angezündet werden. Sie erinnert daran, dass Menschen das Licht des Lebens und Glaubens weitergeben, das sie von Gott geschenkt erhalten. In manchen Gemeinden bekommen auch die anwesenden Kinder eine kleine Kerze zum Anzünden.

(c) Bremische Evangelische Kirche