Suche

Trauung

"Ja, mit Gottes Hilfe!"

"Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm."
(1. Johannesbrief, Kap. 4,16)

 Viele Paare entscheiden sich ganz bewusst für die kirchliche Trauung, weil sie ihr gemeinsames Leben feiern und um gute Begleitung bitten wollen.

Wer heiratet, sagt zunächst Ja vor dem Standesamt. Damit haben die Eheleute die Anerkennung des Staates, des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Finanzamts.


Darüber hinaus suchen sie Zuspruch und Kraft für die gemeinsamen Jahre und für die Freuden und Sorgen, die dabei erlebt werden.

Im Rahmen der kirchlichen Trauung kann dies ausgedrückt und erlebt werden. Hier bekräftigen zwei Menschen mit ihrem Ja vor Gott, dass sie sich füreinander entschieden haben und immer wieder neu für ihre Liebe sorgen wollen. Zugleich bekommen die beiden etwas für ihren gemeinsamen Weg: Gottes Segen und die Unterstützung der Gemeinde. Denn auch zu zweit ist es gut zu wissen, von etwas  Höherem getragen zu sein und im Glauben gestärkt zu werden.

Auf den folgenden Seiten finden Sie wichtige Informationen rund um die kirchliche Trauung, von ihrer Bedeutung über ihre Vorbereitung bis zum praktischen Ablauf in der Evangelischen Kirche.