Suche

Konfirmation

Konfirmation

Wenn es die Konfirmation noch nicht gäbe, dann müsste man sie erfinden. Die Konfirmation ist der feierliche Abschluss der Konfirmandenzeit. Sie ist ein festlicher Gottesdienst, eine Feier, bei der die Jugendlichen im Mittelpunkt stehen und Wertschätzung genießen. In der Konfirmation fließen verschiedene Interessen und Bedeutungen zusammen.Aus der Sicht der Kirche und der Gemeinden knüpft die Konfirmation an die Kindertaufe an. Es geht um die in der Konfirmandenzeit vorausgegangene Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben, die Verleihung kirchlicher Rechte, z.B. die des Patenamtes und dann natürlich um den Segen, der den Jugendlichen für ihren Lebensweg zugesprochen wird.

Aus der Sicht der Jugendlichen und ihrer Eltern ist die Konfirmation ein Schritt ins Erwachsenenleben, auch wenn sie heute nicht mehr mit dem Eintritt in das Berufsleben zusammenfällt.  Vielleicht  verbindet sich für Eltern mit der Konfirmation auch der Wunsch, dass ihre Kinder nun lernen, mehr Verantwortung zu übernehmen. Natürlich geht es den Jugendlichen auch um die "Kohle". Wer wollte das bestreiten! Allerdings ist das meistens nicht der einzige und ausschlaggebende Grund, sondern eigentlich ist es die Konfirmandenzeit selber. Der eigentliche Grund für die Konfirmation ist die Konfirmandenzeit, wenn diese von Konfirmandinnen und Konfirmanden als eine gute und Spaß machend Zeit mit Jugendlichen, mit engagierten Menschen aus der Gemeinde erlebt wird.

Die Konfirmation ist nicht zuletzt ein wichtiges Familienfest, bei dem die Jugendlichen in ganz anderer Weise als z.B. beim Geburtstag im Mittelpunkt der Familie, des Bekannten- und Verwandtenkreises stehen.

(c) Bremische Evangelische Kirche