Suche

Trauerfeier und Beerdigung

Die Trauerfeier selbst findet in der Friedhofskapelle statt. Bei der Erdbestattung wird anschließend der Sarg zum Grab getragen. wo der Pfarrer/in nochmals Gebet und Segensworte spricht. Bei der Urnenbeisetzung findet die Trauerfeier in der Regel vor der Einäscherung statt. Die Beerdigung folgt meist drei bis vier Wochen später oft nur im Kreis der Angehörigen. Wenn dies gewünscht wird, kann auch dabei der Pfarrer/in Gebet und Segensworte sprechen.

Der Trauergottesdienst beginnt meist mit Musik, der Begrüßung und einem Gebet. Vor der Ansprache wird ein Text aus der Bibel gelesen, auf den der Pfarrer/in anschließend Bezug nimmt. Das Besondere an einer evangelischen Trauerfeier liegt in der Erinnerung an die Zusage  der frohen Botschaft, dass der Mensch auch nach dem Tode nicht einfach vergessen und verloren ist, sondern von Gott zu sich geholt wird. Weiterhin wird an die Einzigartigkeit des Verstorbenen erinnert, indem in würdiger Form Eigenarten des Verstorbenen und bedeutende Lebensabschnitte angesprochen werden. Weiterhin wird über die Trauer, Vergebung und die Hoffnung im Rahmen der christlichen Botschaft nachgedacht, begleitet von Liedern, Gedichten und Gebeten. Angehörige können im vorher stattgefundenen Gespräch mit dem Pfarrer/in ihre Wünsche äußern, inwieweit sie innerhalb der Trauerfeier aktiv werden wollen. In dem zum Abschluss des Trauergottesdienstes ausgesprochenen Segen wird zum Ausdruck gebracht, dass der Verstorbene nun in die Hände Gottes übergeben wird.

 

Wie verhalte ich mich angemessen bei einer Trauerfeier - Beerdigung?

Den Respekt gegenüber dem Verstorbenen bringen die Trauergäste u.a. durch die in schwarz oder dunklen Tönen gehaltene Kleidung zum Ausdruck. Etwa 15 Minuten vor Beginn der Trauerfeier finden sich die Trauergäste ein, tragen sich in das ausliegende Kondolenzbuch ein und haben die Möglichkeit, vor dem Sarg einen Kranz oder Blumenschmuck abzulegen - können diesen letzten Gruß aber auch den Mitarbeitern des Bestattungsinstitutes übergeben, die ihrerseits den Schmuck am Sarg niederlegen. Aus Achtung vor dem Verstobenen erheben sich die Trauergäste am Anfang der Trauerfeier und am Ende beim Heraustragen des Sarges. Sicher haben Sie auch nicht vergessen, Ihr Handy vor der Trauerfeier auszuschalten. Während der Trauerfeier und beim anschließenden Gang zum Grab sollten keine Gespräche geführt werden, sondern in Stille dem Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen werden.