Suche

Gemeindezentrum

Unser Gemeindezentrum

Das Gemeindezentrum der Kirchengemeinde ist im Georgenhof angesiedelt. Dort befinden sich neben den Büroräumen des Pfarramtes  zahlreiche Räume für das Gemeindeleben. In dem Kasten rechts sind einige Unterseiten aufgelistet, auf denen Sie weite Informationen erhalten. Vielleicht haben Sie Lust, in einer der aufgeführten Gruppen mitzumachen? Auch der Innenhof des Gebäudekomplexes kann bei entsprechender Witterung für Gemeindeveranstaltungen genutzt werden.

 

Blankenburg hatte bis 2001 vier selbständige evangelisch- lutherische Kirchengemeinden, die von zwei Pastoren geleitet wurden. Durch die Zusammenlegung zu einer Gemeinde entstand auch ein neues Siegel, das auf die vier Gemeinden verweist. 

  • Für die Bartholomäusgemeinde steht das Hirschgeweih. Wir finden es in der Bartholomäuskirche als ältestes Vorkommen des Wappens Blankenburg/Regenstein auf den Schilden der Grafen Siegfried und Burchard (Nordseite des Chorraumes).
  • Die Luthergemeinde ist durch den Heiligen Georg vertreten. Das Schild mit dem Kreuz erinnert an ihn. Der Legende nach besiegte er den Drachen, der die Prinzessin zu verschlingen und deren Stadt zu zerstören drohte. Er gilt als der Schutzpatron der Ritter, Reiter und Pferde, Soldaten (Kreuzritter) und Wanderer.
  • Das zerbrochene Rad der Katharinengemeinde steht für die Märtyrerin Katharina.Sie lebte 300 nach Christus in Ägypten und starb unter der grausamen Herrschaft des Kaisers Maxentius. Weil sie dem christlichen Glauben nicht verleugnen wollte, ließ er sie mit Ketten an ein Rad befestigen und mit eisernen Ruten töten.
  • Die Lilie erinnert an Michaelstein. Sie ist ein Symbol der Zisterzensier und steht für die Gottesmutter Maria. Die Lilie verkörpert die Unschuld und Reinheit

Der äußere Kreis und das Kreuz in der Mitte sybolisieren die Zusammengehörigkeit.