Braunschweig/Königslutter. "Kirche im Grünen" heißt es wieder vom 6. August bis 3. September an der Waldgaststätte Tetzelstein im Elm nahe Königslutter. Erneut veranstaltet die Landeskirche Braunschweig zusammen mit Pfarrerinnen und Pfarrern aus der Umgebung Kurzgottesdienste unter freiem Himmel. Beginn ist jeweils um 16 Uhr. Nach einem geistlichen Wort sorgen Posaunenchöre für Unterhaltung.
Die Reihe startet am Sonntag, 6. August, mit einer Andacht von Pfarrerin Stefanie Gupta (Lelm) und musikalischen Beiträgen des Posaunenchors der Emmauskirche in Braunschweig. Am Sonntag, 13. August, spricht Pfarrer Daniel Maibom-Glebe (Helmstedt); er wird begleitet vom Posaunenchor Schöppenstedt. Am Sonntag, 20. August, ist Pfarrerin Petra Wesemann (Schöppenstedt) zu Gast am Tetzelstein.
Am Sonntag, 27. August, übernimmt Pfarrer Stefan Werrer (Emmerstedt) zusammen mit dem Posaunenchor Emmerstedt die geistliche Besinnung. Den Schlusspunkt bildet am Sonntag, 3. September, ein besonderer Gottesdienst der Propstei Königslutter. Die Predigt hält Propst Andreas Weiß; für die Musik sorgen Chöre aus der Propstei Königslutter.
"Der Besuch am Tetzelstein lässt sich mit schönen Spaziergängen im Elm verbinden," heißt es in einer Einladungsbroschüre der Landeskirche. Auch die umliegenden Orte seien sehenswert, etwa der Kaiserdom in Königslutter, die Klosterkirche St. Lorenz in Schöningen, oder die alten Dorfkirchen in Kneitlingen und Sambleben.
Zu erreichen ist der Tetzelstein von Braunschweig aus mit dem Bus der Linie 499. Er fährt ab Rathaus um 12:35 und 15:05 über die Haltestellen Jasperallee, Grüner Jäger, Neuerkerode, Reitling. Die Rückfahrt ist um 18:20 Uhr möglich. Ab Bahnhof Königslutter besteht eine Verbindung um 13:38; eine Rückfahrt ist um 17:47 möglich.