Salzgitter/Braunschweig. Mit einem Konzert im Museumshof der Firma Alstom beginnt am Freitag, 22. Juni, um 19 Uhr in Salzgitter-Lebenstedt der 30. Landesposaunentag. In seinem Grußwort betont Landesbischof Dr. Friedrich Weber, Posaunenchöre seien eine wichtige Form der sichtbaren Kirche. Sie trügen dazu bei, dass Menschen in den Gottesdiensten eine Heimat finden.
Am Samstag, 23. Juni, versammeln sich um 18 Uhr rund 500 Bläserinnen und Bläser aus der ganzen Landeskirche zu einer Serenade in der Eissporthalle. Am Sonntag, 24. Juni, beteili-gen sich viele von ihnen an Gottesdiensten in den Dörfern. Ein zentraler Gottesdienst wird in Salzgitter-Lebenstedt am Stadtmonument gefeiert. Der Landesposaunentag, der in diesem Jahr unter dem Motto steht „Du bist nicht allein", endet am 24. Juni um 16 Uhr mit einer Festmusik im Innenhof von Schloss Salder. Auch daran werden etwa 500 Bläser beteiligt sein.
Bis zum 25. Juni ist die Ausstellung „Bläserklang im Gottesdienst - Ein Streifzug durch 300 Jahre Gotteslob" im Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche zu sehen.
Bis zum 25. Juni ist die Ausstellung „Bläserklang im Gottesdienst - Ein Streifzug durch 300 Jahre Gotteslob" im Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche zu sehen.