Wolfenbüttel/ Hannover. Landesbischof Dr. Friedrich Weber (Wolfenbüttel) hat die Gemeinden, Werke und Einrichtungen der Landeskirche Braunschweig aufgerufen, sich mit Projektideen am Deutschen Evangelischen Kirchentag 2005 in Hannover zu beteiligen. Die Landeskirche Hannover sei zwar als Gastgeber in besonderer Weise verantwortlich für Organisation und Programm, Braunschweig könne aber als Kooperationspartner mitwirken, schreibt Weber.
Die Ausschreibung bezieht sich auf zwei thematische Schwerpunkte: die ökumenische Dekade zur Überwindung von Gewalt und den Kulturbereich. Mit Blick auf die Dekade ist daran gedacht, dass sich bestehende Initiativen in einem besonderen Projekt vernetzen, oder anlässlich des Kirchentages ein neues Projekt initiieren. Darüber hinaus, so der Landesbischof, könne ein innovatives Projekt aus den Bereichen Kunst, Kultur, Theater und Medien ein regionaler Beitrag zum Kirchentag sein.
Die Ausschreibung ist an bestimmte Kriterien gebunden: So sollen die Projekte aktuelle gesellschaftlich relevante Inhalte berücksichtigen und eine nachhaltige Wirkung anstreben. Ideen können bis zum 30. November an die Regionale Arbeitsstelle für den Kirchentag 2005 (RAST) geschickt werden (Knochenhauerstraße 33, 30159 Hannover, Telefon 0511/1241-805), an der die Landeskirche Braunschweig beteiligt ist. Danach wird der Lenkungsausschuss die zwei besten Ideen als Projekte für den Kirchentag nominieren. mic
Details Nachrichten Landeskirche
News
14.10.2003
Kategorie: Pressestelle