Wolfenbüttel. Mit einem Video über die Hauptkirche Beatae Mariae Virginis (BMV) in Wolfenbüttel geht in diesem Jahr die Staffel "Gottes Häuser von oben - Himmelspaziergänge" weiter. Zu den besonderen Passagen zählen Aufnahmen, die mit einer Kameradrohne gedreht wurden. Sie liefern Bilder von Details in großer Höhe. Dazu gehören Kapitelle, Elemente des historischen Orgelprospekts sowie Deckengemälde.
Der fünfminütige Film ist ab sofort auf der Internetpräsenz der Evangelischen Kirche im NDR zu sehen. Landesbischof Christoph Meyns predigt regelmäßig in der Kirche. "In Wolfenbüttel sind wir stolz auf dieses großartige Bauwerk. Die Hauptkirche, wie sie hier vor Ort genannt wird, predigt in ihrer Architektur den evangelischen Glauben - und das als Marienkirche." Die Kirche ist "der seligen Jungfrau" Maria gewidmet, worauf der lateinische Name Beatae Mariae Virginis hinweist.
Im Jahr 1608 erfolgte die Grundsteinlegung. Den Auftrag zum Bau erteilte der Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und Fürst von Braunschweig - Wolfenbüttel Heinrich Julius. Den Abschluss im Jahr 1624 erlebte der Herzog nicht. Er starb 1613 und wurde in der Fürstengruft des Gotteshauses beigesetzt.
Die Hauptkirche BMV gilt als eine der ersten protestantischen Großkirchen weltweit. In ihr fließen Merkmale verschiedener Epochen zusammen. Neben den gotischen Fenstern ist der Giebel beispielsweise im Stil des Barock gehalten.
Für die Reihe "Gottes Häuser von oben - Himmelsspaziergänge" entstehen insgesamt 14 Videoporträts über Kapellen, Klöster und Kathedralen in Niedersachsen. Autoren der Beiträge sind die hannoverschen Filmemacher Lilian Breuch und Jürgen Gutowski.
Hier geht es direkt zum Video.
Details Nachrichten Landeskirche
News
22.03.2018
Kategorie: Pressestelle