Suche

Details Nachrichten Landeskirche

News

07.02.2024 Kategorie: Pressestelle

Online-Wahl gestartet

258.000 Personen entscheiden über neue Kirchenvorstände

Braunschweiger Land. In der Landeskirche Braunschweig haben am 7. Februar die Kirchenvorstandswahlen begonnen. Erstmals mit einer Online-Wahl, zusätzlich zur Briefwahl und der Wahl im Wahllokal am Sonntag, 10. März. Alle Wahlberechtigten im Raum der Landeskirche erhalten in diesen Tagen per Post ihre Wahlbenachrichtigung.

Diese enthält auch Zugangsdaten für eine Internetpräsenz, die eine Abstimmung mit digitalem Endgerät (Desktop Computer, Tablet oder Smartphone) ermöglicht. Auf diese Weise können Kirchenverordnete erstmals ortsunabhängig und somit auch von zu Hause gewählt werden. Die Online-Wahl ist ab sofort bis zum 3. März möglich.

Wahlberechtigt sind rund 258.000 Personen in 268 Kirchengemeinden, die am 10. Dezember 2023 Mitglied der evangelischen Kirche waren und am Wahltag 10. März 2024 das 14. Lebensjahr vollendet haben. Zur Wahl stehen insgesamt 1.821 Personen.

In den Kirchenvorständen übernehmen Ehrenamtliche und Hauptamtliche gemeinsam die Leitung für ihre Kirchengemeinden. Sie entscheiden über die Schwerpunkte des Gemeindelebens und die Gestaltung der Gottesdienste, beraten über die Konzeption der Gemeindearbeit und tragen Verantwortung für die Verwaltung der Finanzen und kirchlichen Gebäude.

Kirchenverordnete werden für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt. Auf Vorschlag der amtierenden Kirchenvorstände berufen die Propsteivorstände außerdem zusätzliche Personen aufgrund besonderer Qualifikationen. Die neue Legislaturperiode der Leitungsorgane beginnt am 1. Juni 2024.

Die Kirchenvorstandswahlen haben online begonnen.