Goslar. Neben den 254 Gemeindepfarrstellen und den regulären Stellen mit allgemeinkirchlichen Aufgaben gibt es in der Landeskirche Braunschweig 16 Stellen mit weiteren allgemeinkirchlichen Aufgaben und 13 Stellen mit Zusatzaufträgen. Darauf hat Personalreferentin Brigitte Müller am 20. Mai vor der Landessynode in Goslar aufmerksam gemacht. Damit könne die Kirche flexibel auf die Veränderungen in Kir-che und Gesellschaft reagieren.
Von den 16 besonderen Stellen mit allgemeinkirchlichen Aufgaben seien derzeit 15,25 Stellen besetzt, so Müller. Darunter seien zum Beispiel 7,5 Stellen für Dienste in den Propsteien, eine Stelle für die Notfallseelsorge, die Seelsorge im Augustinum, oder eine Stelle für die „Kirche am Markt“ in Blankenburg und das „Haus der Stille“ in Drübeck.
Bei den 13 Stellen für Zusatzaufträge handelt es sich nach Aussage der Personalreferentin um Aufgaben, die von Gemeindepfarrern zusätzlich wahrgenommen werden: zum Beispiel die Seelsorge in Altenheimen und Krankenhäusern, die Männerarbeit, die Gehörlosenseelsorge, oder die Betreuung der Kriegsdienstverweigerer.
Insgesamt versehen in der Landeskirche Braunschweig 320 Pfarrerinnen und Pfarrer ihren Dienst. Viele von ihnen teilen sich eine Pfarrstelle oder haben lediglich halbe oder Dreiviertelpfarrstellen inne. Auch die Pfarrstellen mit allgemeinkirchlichen Aufgaben sind nicht in jedem Fall ganze Stellen.
Details Nachrichten Landeskirche
News
21.05.2006
Kategorie: Pressestelle