Braunschweig/ Wolfenbüttel. Die Landeskirche Braunschweig führte am Samstag, 2. Juli, 23 neue Lektorinnen und Lektoren in ihr Amt ein. In einem besonderen Gottesdienst in der St. Thomas-Kirche in Wolfenbüttel übertrug ihnen Oberlandeskirchenrat Peter Kollmar als "ständiger Vertreter des Landesbischofs" ihre Aufgabe. Lektoren übernehmen ehrenamtlich die Gestaltung von Gottesdiensten und sind jeweils einer bestimmten Propstei zugeordnet.
Eingeführt wurden: Ruth Bartschat (Braunschweig), Helena Ehrhorn (Evessen), André Fritsch (Salzgitter), Uwe Frohbart (Lehre), Christian Brinkmann (Wolfenbüttel), Sabine Hansen-Buanga (Baddeckenstedt), Sebastina Heise (Salzgitter), Sabine-Christina Hoffmann (Kreiensen), Doris Holste (Vienenburg), Susanne Klose (Braunschweig), Sandra Köhler (Braunschweig), Dorit Lehrach (Braunschweig), Burkhard Lucka (Braunschweig), Werner Nesemann (Braunschweig), Lesly Nesemann (Braunschweig), Rolf Pasdzierny (Wolfenbüttel), Joachim Prüsse (Weddel), Michael Riemann (Braunschweig), Susanne Schubert (Braunschweig), Gabriele Tegtmeier (Kirchberg), Udo Voigt (Goslar), Sigrid Winkler (Lehre) und Anke Wöckener (Salzgitter).
Alle Lektorinnen und Lektoren hatten sich ein Jahr lang an mehreren Wochenenden für ihren Dienst fortbilden lassen. Verantwortlich dafür war Dr. Peter Hennig (Schöningen) vom ehemaligen Amt für Missionarische Dienste. Künftig liegt die Begleitung der Lektoren und Prädikanten beim Predigerseminar Braunschweig. Damit werde deutlich, dass die Landeskirche der theologischen Qualifizierung von Haupt- und Ehrenamtlichen eine vergleichbar große Bedeutung beimesse, so Oberlandeskirchenrat Kollmar. mic
Details Nachrichten Landeskirche
News
04.07.2005
Kategorie: Pressestelle