Wolfenbüttel/ Braunschweig. Mit einer Ausstellung zu den Lebensverhältnissen früherer Generationen im Braunschweiger Land beteiligt sich das Landeskirchliche Archiv in Wolfenbüttel (Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1) am Samstag, 25. September, am bundesweiten "Tag der Archive".
Von 10 bis 16 Uhr können Interessierte eine geschichtliche Reise durch die letzten 500 Jahre der Region unternehmen. Dabei können sie anhand der kirchlichen Quellen erkunden, wie der Landesherr zum Beispiel versucht hat, Einfluss auf den Lebenswandel seiner Untertanen zu nehmen.
Darüber hinaus präsentiert das Archiv seine Angebote zur Ahnenforschung, die laut Archivleiterin Birgit Hoffmann immer häufiger nachgefragt werden. Die Besucherinnen und Besucher können außerdem unter Anleitung üben, die alte deutsche Schrift zu lesen und zu schreiben. Ein Ratespiel und stündliche Führungen runden das Programm ab. Im Lesesaal können alle Broschüren des Archivs eingesehen und erworben werden.
In der Einrichtung stehen rund 2600 Meter kirchliches Archiv-, Bibliotheks- und Sammlungsgut für jedermann auf Antrag zur Benutzung bereit. mic
Von 10 bis 16 Uhr können Interessierte eine geschichtliche Reise durch die letzten 500 Jahre der Region unternehmen. Dabei können sie anhand der kirchlichen Quellen erkunden, wie der Landesherr zum Beispiel versucht hat, Einfluss auf den Lebenswandel seiner Untertanen zu nehmen.
Darüber hinaus präsentiert das Archiv seine Angebote zur Ahnenforschung, die laut Archivleiterin Birgit Hoffmann immer häufiger nachgefragt werden. Die Besucherinnen und Besucher können außerdem unter Anleitung üben, die alte deutsche Schrift zu lesen und zu schreiben. Ein Ratespiel und stündliche Führungen runden das Programm ab. Im Lesesaal können alle Broschüren des Archivs eingesehen und erworben werden.
In der Einrichtung stehen rund 2600 Meter kirchliches Archiv-, Bibliotheks- und Sammlungsgut für jedermann auf Antrag zur Benutzung bereit. mic