Suche

Details Nachrichten Landeskirche

News

26.06.2006 Kategorie: Pressestelle

Armin Kraft verabschiedet

Landesbischof Dr. Weber würdigt Braunschweiger Propst in St. Martini

Braunschweig. In einem besonderen Gottesdienst hat Landesbischof Dr. Friedrich Weber am Samstag, 24. Juni, in der St. Martini-Kirche (Braunschweig) den Braunschweiger Propst Armin Kraft offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Kraft sei 40 Jahre lang das Gesicht der evangelischen Kirche in Braunschweig gewesen, sagte Weber. Seine Popularität habe vor allem darin gelegen, dass er stets Pfarrer geblieben sei. Zu seinen Tugenden zählten Freundlichkeit, Präsenz, Geistesgegenwart und Treue. Kraft habe es verstanden, theologische Aussagen zu machen, die wirksam werden, so der Landesbischof.

In seiner Abschiedspredigt forderte der Braunschweiger Propst die Zuhörerinnen und Zuhörer auf, persönlich, praktisch und profiliert zu glauben. Dabei sollten sie sich an der Bibel, der "Bibliothek des Glaubens", orientieren. Dann gehörten sie zur kirchlichen GmbH, der "Gemeinde mit besonderer Hoffnung". Kraft ermunterte die Gottesdienstbesucher, nach Vorbildern zu suchen und ihr Gewissen zu benutzen. Manche Menschen hätten deshalb ein reines Gewissen, weil sie es nicht benutzen.

Armin Kraft, der am 22. August 65 Jahre alt wird, ist seit 1991 Propst in Braunschweig. Zu seinem Nachfolger hat die Propsteisynode am 27. März Pfarrer Thomas Hofer (45) gewählt, der das Amt zum 1. September antritt. Er ist auf 12 Jahre gewählt. Im Gegensatz zu allen anderen Pröpsten der Landeskirche hat der Braunschweiger Propst keine Pfarrstelle inne. Allerdings nimmt er einen Predigtauftrag an der St. Martini-Kirche wahr.

Verabschiedungsrede im Wortlaut

Im Verabschiedungsgottesdienst: Landesbischof Weber, Propst Kraft, Propsteisynodenvorsitzende Block-von Schwartz, Propstnachfolger Hofer (von links). Foto: S. Hübner