Braunschweig. Eine neue Reihe der Braunschweiger Bibel- und Kulturstiftung will die Bibel als Grundlage unserer Kultur neu ins Bewusstsein rufen. Unter dem Motto "Leben in der Krise" lädt sie ein zu Lesungen aus dem biblischen Buch Hiob sowie dem gleichnamigen Roman von Joseph Roth. Die Reihe beginnt am Dienstag, 12. September, um 19:30 Uhr in der St. Martini-Kirche am Eiermarkt mit dem Thema "Hiobsbotschaften – Klage und Anklage". Die Lesung wird von Bernfried E.G. Pröve musikalisch begleitet (Eintritt: 5 Euro).
Mit dem Thema "Mendel Singer – Das Leiden eines einfachen Mannes" schließt sich am Donnerstag, 14. September, um 19:30 Uhr in der Martinikirche eine Lesung mit Musik aus dem Roman Hiob von Joseph Roth an. "Die Erlösung" heißt das Thema der Veranstaltung am Dienstag, 19. September, ebenfalls um 19:30 Uhr in der Martinikirche. Dabei werden sowohl Kapitel aus dem biblischen Hiobbuch als auch Passagen aus dem Roman von Roth geboten (Eintritt: jeweils 5 Euro).
Am Dienstag, 26. September, wird die Reihe um 19:30 Uhr mit einem Konzert in der St. Katharinen-Kirche am Hagenmarkt fortgesetzt. Friederike Werner-Kriatschko (Orgel) und Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker (Klavier) präsentieren fünf dramatische Szenen aus Klaus Kühns Stück "Die Klage des Hiob" sowie "Prelude, Fugue et Variation op. 18" von Cesar Franck (1822-1890); Eintritt: 10 Euro.
Den Abschluss bildet ein Vortrag des katholischen Theologieprofessors Georg Langenhorst (Augsburg) am Donnerstag, 28. September, um 19:30 Uhr wieder in der Martinikirche. Langenhorst spricht über Klage und Trost im biblischen Buch Hiob und im Roman Hiob von Joseph Roth. (Eintritt: 5 Euro). Ein Kartenpaket für Lesungen und Vortrag (vier Veranstaltungen) ist für 15 Euro bei der Bibel- und Kulturstiftung erhältlich (Tel. 0531-2338994, E-Mail: BibelgesellschaftBS@freenet.de).