Suche

Details Nachrichten Landeskirche

News

30.08.2006 Kategorie: Pressestelle

Für lebendige Gottesdienste

Neue Ideen für den missionarischen Aufbruch in der Landeskirche Braunschweig

Braunschweig/Bad Harzburg. Ideen und Materialien für lebendige Gottesdienste bietet eine neue Veranstaltung des missionarischen Netzwerks Aufbruch in der Landeskirche Braunschweig am Freitag, 8. September, von 17 bis 21 Uhr in Bad Harzburg. Unter dem Motto "Aus einer Quelle schöpfen wir" stellen Workshops in der Martin-Luther-Kirche und im Gemeindezentrum verschiedene Gottesdienstformen vor. Die Veranstaltung beginnt mit einem Impulsreferat von Pfarrer Klaus Dettke (Kloster Bursfelde) über den Gottesdienst als Ort der Sehnsucht.

Arbeitsgruppen gibt es zu den Themen Krabbel-Gottesdienst (Kirchengemeinde Volkmarode), Kirche mit Kindern (Kirchengemeinde Groß-Elbe), Jugendgottesdienst (Evangelische Jugend), Gottesdienst im Urlaub (Kirchengemeinde Braunlage), Lobpreisgottesdienst (Kirchengemeinde Clus, Schöningen), Taizé-Andachten (Kirchengemeinde St. Pauli, Braunschweig) Gottesdienst klassisch (Pfarrer Eberhard Borrmann), feministischer Gottesdienst (Kirchenfrauenkonvent), Gottesdienst in kleiner Zahl (Pfarrerin Claudia und Pfarrer Axel Lundbeck), Segnungs- und Heilungsgottesdienst (Pfarrer Christian Anton und Team) sowie "Frischer Wind"-Projekt Go Special (Kirchengemeinde Astfeld).

Darüber hinaus bieten die Veranstalter Workshops zu einzelnen Gottesdienst-Elementen an. Die Themen sind: Musik klassisch und modern (Projekt C, Bad Harzburg), Anspiele/Szenen ("Der andere Gottesdienst", Upen), Gebete und Fürbitte (Kirchengemeinde Hordorf-Wendhausen), Salbung und Segen (Pfarrerin Irene Sonnabend), Körpersprache des Glaubens (Diakonin Gisela Freiesleben und Team) sowie Bibliolog – Bibelgespräch im Gottesdienst (Pfarrer Lothar Voges).

 

Neue Ideen für den Gottesdienst: Einladung nach Bad Harzbrug.