Braunschweig. Mit den Tafeln im Braunschweiger Land befasst sich die neue Ausgabe der Zeitschrift „Evangelisch in Braunschweig". Das Titelthema beschreibt die Arbeit der Initiativen für Menschen in prekären Lebenslagen. Vielerorts werden die Tafeln von der Kirche und den Sozialverbänden gemeinsam getragen, häufig unter großer Beteiligung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Die Recherche macht deutlich: In allen Landkreisen und kreisfreien Städten der Region Braunschweig gibt es inzwischen mindestens eine dieser Einrichtungen. Der Beitrag stellt allerdings auch die kritische Frage, ob die Tafeln eine nachhaltige Hilfe darstellen, oder lediglich die Armut erträglicher machen.
Die neue Ausgabe enthält darüber hinaus einen Beitrag über „Pfarrfrauen" in der Landeskirche Braunschweig, ein Interview mit der Gemeindeberaterin Ute Ermerling über die Steuerung von Veränderungsprozessen in der Kirche sowie eine exklusive Kolumne von Landesbischof Weber zum Sinn des Reformationstages am 31. Oktober.