Goslar/Braunschweig. Um die Qualität der evangelischen Kindertagesstätten innerhalb der Landeskirche Braunschweig weiter zu verbessern, haben 17 Einrichtungen an einer besonderen Seminarreihe teilgenommen. Anderthalb Jahre lang haben sich die Leiterinnen Kenntnisse und Instrumente angeeignet, um ein individuelles Qualitäts-Management-System in der eigenen Einrichtung aufzubauen. Zum Abschluss ihrer Fortbildung wurden ihnen am Freitag, 27. November im Tagungszentrum Haus Hessenkopf in Goslar ihre Zertifikate ausgehändigt.
Sie gehören damit zu den ersten Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen in der Landeskirche, die eine solche Fortbildung absolviert haben. Landeskirchenrat Cornelius Hahn, zuständig im Landeskirchenamt für Bildungsfragen, zeigte sich erfreut, dass bereits zwei weitere Gruppen die Fortbildung anstreben. „Auf diese Weise können Kindertagesstätten an Profil gewinnen und noch besser als bisher für die Kleinsten in unseren Gemeinden arbeiten", so Hahn. In absehbarer Zeit verfügen damit rund 60 der insgesamt 100 evangelischen Kindertagesstätten in der Landeskirche über ein eigenes Qualitäts-Management-System.
Zu den acht Grundsätzen des Qualitätsmanagements in Kindertageseinrichten gehören: Kundenorientierung, Führung, Einbeziehung der Mitarbeitenden, Prozessorientierung, Systemorientiertes Management, ständige Verbesserung, sachliche Entscheidungsfindung und Lieferantenbeziehungen zu gegenseitigem Nutzen. Veranstaltet wird die Fortbildung von der Landeskirche Braunschweig in Zusammenarbeit mit den Diakonischen Werken Hannover und Braunschweig.
An der ersten Seminarreihe teilgenommen haben Einrichtungen aus den Propsteien Goslar, Braunschweig, Bad Harzburg, Salzgitter-Lebenstedt und -Bad. Aus Goslar waren dabei: Kindertagesstätte St. Georg, Zum Frankenberge, St. Peter, St. Paulus, Martin-Luther und Zum Markte. Aus Liebenburg: St. Trinitatis und Pusteblume Dörnten. Aus Vienenburg: Vienenburg und Immenrode-Weddingen. Aus Salzgitter-Lebenstedt: Steterburg. Aus Salzgitter-Bad: Kigaluga und Gebhardhagen II. Aus Braunschweig: Ahrplatz, Kreuzgemeinde, Geschwister-Sperling und der Kirchenverband.