Braunschweig. Den ersten Platz beim neuen Medienpreis für Gemeindebriefe der Landeskirche Braunschweig haben die Pfarrverbände Dettum und Evessen (Propstei Schöppenstedt) mit ihrem Gemeindebrief "Der Achter" errungen. Die Redaktion wurde am Freitag, 4. Februar, bei einem Festakt in Braunschweig mit einer Urkunde und dem Preisgeld von 1000 Euro ausgezeichnet. "Der Achter" erscheint viermal im Jahr mit einer Auflage von jeweils 1300 Exemplaren.
Den zweiten Platz, dotiert mit 750 Euro, belegt die Martin-Luther Gemeinde in Wolfenbüttel mit ihrer Publikation "Hin+Weg" (Auflage: 2300 Exemplare, viermal jährlich). Auf Platz drei kommt das "Kirchenjournal" der Gemeinden Lehre, Brunsrode, Flechtorf und Beienrode aus der Propstei Königslutter (Auflage: 4000 Exemplare, zehnmal jährlich). Die Publikation erhält ein Preisgeld von 500 Euro. Den vierten Platz, ausgestattet mit einem Gewinn von jeweils 250 Euro, teilen sich der "Astfelder Gemeindebrief" (Auflage 1100 Exemplare, viermal jährlich) der Kirchengemeinde St. Laurentius in Astfeld (Propstei Seesen) sowie der "St. Georg-Bote" (Auflage: 950 Exemplare, viermal jährlich) der Kirchengemeinde St. Georg in Bortfeld (Propstei Vechelde). In seiner Festansprache würdigte Landesbischof Dr. Friedrich Weber die Gemeindebriefe als unverzichtbare Kommunikation der Kirche im Ortsgespräch. Durch die Publikationen halte die Kirche in besonderer Weise den Kontakt zu nahezu allen ihren Mitgliedern. Den zumeist ehrenamtlich tätigen Redaktionen bescheinigte er eine wichtige Rolle für die Präsenz und Transparenz der Kirche in der Region. In der Landeskirche Braunschweig erscheinen rund 150 Gemeindebriefe mit einer vierteljährlichen Gesamtauflage von rund 300.000 Exemplaren. An der Verleihung des neuen Medienpreises hatten sich vierzig Redaktionen aus allen Teilen der Landeskirche beteiligt. Prämiert wurden die Preisträger von Experten aus der Publizistik und Öffentlichkeitsarbeit. mic Rede von Landesbischof Dr. Friedrich Weber
Den zweiten Platz, dotiert mit 750 Euro, belegt die Martin-Luther Gemeinde in Wolfenbüttel mit ihrer Publikation "Hin+Weg" (Auflage: 2300 Exemplare, viermal jährlich). Auf Platz drei kommt das "Kirchenjournal" der Gemeinden Lehre, Brunsrode, Flechtorf und Beienrode aus der Propstei Königslutter (Auflage: 4000 Exemplare, zehnmal jährlich). Die Publikation erhält ein Preisgeld von 500 Euro. Den vierten Platz, ausgestattet mit einem Gewinn von jeweils 250 Euro, teilen sich der "Astfelder Gemeindebrief" (Auflage 1100 Exemplare, viermal jährlich) der Kirchengemeinde St. Laurentius in Astfeld (Propstei Seesen) sowie der "St. Georg-Bote" (Auflage: 950 Exemplare, viermal jährlich) der Kirchengemeinde St. Georg in Bortfeld (Propstei Vechelde). In seiner Festansprache würdigte Landesbischof Dr. Friedrich Weber die Gemeindebriefe als unverzichtbare Kommunikation der Kirche im Ortsgespräch. Durch die Publikationen halte die Kirche in besonderer Weise den Kontakt zu nahezu allen ihren Mitgliedern. Den zumeist ehrenamtlich tätigen Redaktionen bescheinigte er eine wichtige Rolle für die Präsenz und Transparenz der Kirche in der Region. In der Landeskirche Braunschweig erscheinen rund 150 Gemeindebriefe mit einer vierteljährlichen Gesamtauflage von rund 300.000 Exemplaren. An der Verleihung des neuen Medienpreises hatten sich vierzig Redaktionen aus allen Teilen der Landeskirche beteiligt. Prämiert wurden die Preisträger von Experten aus der Publizistik und Öffentlichkeitsarbeit. mic Rede von Landesbischof Dr. Friedrich Weber