Braunschweig. Im Rahmen einer Ausstellung würdigt Landesbischof Dr. Friedrich Weber am Dienstag, 25. November, um 18 Uhr im Predigerseminar Braunschweig ein eigens für das Haus entworfenes "Parament" (textiles Kunstwerk) mit dem Titel "Wandlungen". Erstellt hat es Josefina Hakansson, Leiterin der Paramentenwerkstatt St. Marienberg (Helmstedt). Auf dem Programm steht außerdem ein Festvortrag zum Thema "Von der Kunst der Bereitung - Paramentik" von Professor Dr. Raschzok (Augustana Hochschule, Neuendettelsau).
Während der Ausstellung, die bis zum 19. Dezember geöffnet ist (Montag, Dienstag, Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Freitag von 10 bis 14 Uhr), sind für den zweiten und dritten Advent weitere Veranstaltungen geplant: Am Sonntag 7. Dezember, halten ab 15:30 Uhr der Architekt Professor Dieter Quiram und Pfarrerin Ingrid Drost von Bernewitz einen Dialogvortrag zum Thema "Der Traum vom Raum". Ab 14:30 Uhr besteht unter dem Motto "Teatime und Kunst" bereits die Möglichkeit, die Paramentik-Ausstellung zu besuchen. Ab 17 Uhr lädt Pfarrer Frank-Georg Gozdek zu einer Führung durch die Klosterkirche ein.
Am Sonntag, 14. Dezember, findet um 15:30 Uhr ein Dialogvortrag von Josefina Hakansson und Predigerseminarsdirektor Dieter Rammler statt. Das Thema lautet "Ein Jahr voller Leben - das Kirchenjahr in Geschichte und Gegenwart". Ab 14:30 Uhr ist erneut die Ausstellung geöffnet, um 17 Uhr schließt sich wieder eine Führung durch die Klosterkirche an.
Das Parament "Wandlungen" ist eine Auftragsarbeit und Leihgabe der "Stiftung Nord/LB, Öffentliche" die damit an zentraler Stelle der Landeskirche und Stadt Braunschweig dem Begegnungs- und Forumscharakter des Predigerseminars in besonderer Weise Ausdruck verleihen möchte.
Das Programm der Ausstellung finden Sie auch unter unseren Veranstaltungshinweisen.
Details Nachrichten Landeskirche
News
19.11.2003
Kategorie: Pressestelle