Suche

Details Nachrichten Landeskirche

News

24.08.2005 Kategorie: Pressestelle

Mitarbeiterkolleg vorgestellt

Landeskirche Braunschweig verstärkt die Begleitung Ehrenamtlicher

Braunschweig. Mehr als 60 Seminare zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen bietet das neue Mitarbeiterkolleg der Landeskirche Braunschweig. Die Angebote sollen insbesondere die theologische Kompetenz der Nichttheologen fördern. Denn der "größte Schatz der Kirche neben dem Evangelium" seien die Menschen, die sich in ihr engagieren, sagte Oberlandeskirchenrat Peter Kollmar bei der Vorstellung der neuen Initiative am Dienstag, 23. August, in Braunschweig vor der Presse. Predigerseminar-Direktor Dieter Rammler betonte, das Mitarbeiterkolleg wolle die "Potenziale einer reformatorischen Kirche einbringen". Für die Arbeit in den Gemeinden seien die beruflichen Erfahrungen der Nichttheologen von entscheidender Bedeutung. Sie dienten der besseren "Übersetzung des Glaubens in die Lebenswelt". Rammler rechnet pro Jahr mit etwa 1000 Teilnehmenden. Die Landeskirche hat rund 15000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter mehr als 200 Lektoren und Prädikanten und 3000 Kirchenvorsteher. Angebunden ist das Mitarbeiterkolleg an das Predigerseminar Braunschweig. Dieses sorgt für qualifizierte Dozentinnen und Dozenten sowie die nötige Infrastruktur. Mit Rücksicht auf die Berufstätigkeit der Ehrenamtlichen sind durchweg drei Veranstaltungsformen vorgesehen Abendseminare von 18 bis 21 Uhr, Halbtagsseminare, jeweils freitags von 16 bis 21 Uhr, sowie Wochenendseminare von freitags 16 bis samstags 15 Uhr. In der Regel wird ein Eigenbeitrag von 8 Euro erhoben. mic Das neue 40-seitige Programmheft ist ebenfalls erhältlich im Predigerseminar
(Tel. 0531-120540, E-Mail. sekretariat(at)predigerseminar-braunschweig(~dot~)de).

Titel des Programmheftes