Braunschweig. Die Landeskirche Braunschweig bündelt ihre Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erstmals ist ein gemeinsames Programmheft der unterschiedlichen Arbeitsbereiche erschienen. Mit dabei ist der Lektoren- und Prädikantendienst, der Besuchsdienst, die Erwachsenenbildung, die gemeindliche Öffentlichkeitsarbeit, missionarische Aktivitäten sowie die Kirchenvorstandsarbeit und die Gemeindeberatung. Sie alle bieten ihre Seminare künftig unter dem gemeinsamen Dach des Mitarbeiterkollegs im ebenfalls neuen Theologischen Zentrum Braunschweig an. Dieses soll nach Beschluss der Landessynode am Standort Predigerseminar Gestalt annehmen.
Die Qualifizierung von Ehrenamtlichen sei für die Kirche eine Schlüsselaufgabe, sagte Predigerseminarsdirektor Dieter Rammler am 15. September bei der Vorstellung des neuen Programmheftes in Braunschweig. Deshalb seien dafür weitere Investitionen nötig. Die neue Initiative sei keine Aneinanderreihung verschiedener Angebote, so Rammler. Vielmehr habe eine Programmkonferenz der Verantwortlichen gezielt danach gefragt, was in den Gemeinden gebraucht wird. Es gehe vor allem darum, das Grundwissen über Theologie und Kirche zu erhöhen.
Das Programmheft wird in diesen Tagen allen Kirchengemeinden, Einrichtungen und Arbeitsbereichen zugesandt. Es ist als pdf hier herunterzuladen oder zu bestellen beim Predigerseminar Braunschweig (Tel. 0531/120540, E-Mail: sekretariat(at)predigerseminar-braunschweig(~dot~)de ).