Suche

Details Nachrichten Landeskirche

News

21.09.2004 Kategorie: Pressestelle

30 Millionen für Baupflege

Kirchliche Stiftung zieht erstmals nach fünf Jahren positive Bilanz

Wolfsburg/ Braunschweig. Die Baupflegestiftung der Landeskirche Braunschweig hat in den vergangenen fünf Jahren über 15 Millionen Euro in die Erhaltung von Gebäuden investiert. Darauf hat der Vorsitzende der Stiftung, Oberlandeskirchenrat Dr. Robert Fischer (Wolfenbüttel), am Dienstag, 21. September, bei einer Bilanzpressekonferenz in Bahrdorf (nahe Wolfsburg) hingewiesen. Mit über 27 Millionen Euro Stiftungskapital gehöre die Einrichtung zu den größten Stiftungen im Braunschweiger Land überhaupt, so Fischer.
Wie die Bilanz ausweist, war die Stiftung an 679 Projekten in ganz Südostniedersachsen beteiligt. Insgesamt wurden dabei über 30 Millionen Euro verbaut, eingerechnet die zusätzlichen Mittel von Kirchengemeinden, staatlichen Stellen oder dem Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds. So konnten über die Baupflegestiftung 41 Prozent der gesamten landeskirchlichen Baumaßnahmen finanziert werden. Damit sei die Initiative zu einer zentralen Säule der Kirchenfinanzierung geworden, betonte Fischer.
Zu den herausragenden Projekten in diesem Jahr gehören: die Sanierung der Außenfassade der Stephanus-Kirche in Bahrdorf (80000 Euro), die Sanierung des Prälatenhauses St. Lorenz in Helmstedt (196000 Euro), die Turmeindeckung in Lochtum (175000 Euro), die Innenrenovierung von St. Trinitatis in Wolfenbüttel (150000 Euro), die Dachneueindeckung des Gemeindehauses St. Stephani in Helmstedt (70000 Euro), die Dacherneuerung von St. Nicolai in Salzgitter-Bad (64000 Euro), die Neueindeckung der Marienkirche in Hornburg (56000 Euro), oder auch die Mauerwerkssanierung der Kirche Frankenberg in Goslar (55000 Euro).
Fischer stellte außerdem eine Broschüre vor, die über die Arbeit der Baupflegestiftung informiert. Darin wird ersichtlich, wie sich Interessierte an Bauprojekten durch Zustiftungen beteiligen können. "Wenn wir das kulturhistorische Erbe unserer Region bewahren wollen, brauchen wir die Unterstützung möglichst vieler Menschen", unterstrich der Stiftungsvorsitzende.
Nicht zuletzt, so Fischer, sei die Stiftung ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Braunschweiger Land. Die ausgeschütteten Mittel in Millionenhöhe kämen insbesondere den mittelständischen Betrieben der Region zugute. mic

Innen renovierungsbedürftig: St. St. Trinitatis in Wolfenbüttel.