Suche

Details Nachrichten Landeskirche

News

23.06.2023 Kategorie: Pressestelle

Schatten der Vergangenheit

Magazin berichtet über Spuren aus der Zeit des Nationalsozialismus

Braunschweiger Land. Mit Spuren aus der Zeit des Nationalsozialismus im Braunschweiger Land beschäftigt sich die neue Ausgabe des Magazins „Evangelische Perspektiven“ der Landeskirche Braunschweig. Relikte völkischen Denkens im Zusammenhang mit Wilhelm Keitel, Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, waren in Helmscherode, einem Ort nahe Bad Gandersheim, Jahrzehnte unkommentiert geblieben. Jetzt erfolgte eine historische Einordnung auf Initiative des Landeskirchlichen Archivs.

Keitel stammte aus Helmscherode und wurde 1946 als Kriegsverbrecher hingerichtet. An einer Kapelle, die seiner Familie gehörte, fand sich unter anderem ein Gedenkstein mit Hitler-Zitat, der mittlerweile im Braunschweigischen Landesmuseum verwahrt wird. Eine Gedenktafel in der Kapelle mit Opfern des Zweiten Weltkriegs nennt auch Wilhelm Keitel. Durch die Maßnahmen des Landeskirchlichen Archivs ist in Helmscherode nun ein weiterer wichtiger Gedenkort entstanden.

Im Interview der neuen Ausgabe unternimmt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes und bis März 2021 niedersächsische Gesundheitsministerin, einen kritischen Rückblick auf die Maßnahmen in der Corona-Pandemie. Sie spricht sich außerdem für Krankenhauszentren aus, weil dort oft eine bessere Behandlung gewährleistet sei. Außerdem berichtet das Magazin über ein neues Klimaschutzkonzept für die Landeskirche, das die Grundlage für eine Reduktion von Treibhausgas-Emissionen darstellt.

Das Magazin ist wieder kostenlos an alle haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden sowie an zahlreiche Multiplikatoren in Politik und Gesellschaft versandt worden. Eine digitale Ausgabe zum Lesen am Bildschirm findet sich auf dieser Internetpräsenz der Landeskirche Braunschweig.

Online-Ausgabe: Evangelische Perspektiven 2-2023

Die neue Ausgabe der "Evangelischen Perspektiven".