Suche

Details Nachrichten Landeskirche

News

19.12.2005 Kategorie: Pressestelle

250.000 Euro für die Opfer

Landesbischof Dr. Weber erinnert an Jahrestag der Tsunami-Katastrophe

Braunschweig/Hermannsburg. Zum Jahrestag der Tsunami-Katastrophe in Südasien am zweiten Weihnachtsfeiertag ruft Landesbischof Dr. Friedrich Weber alle Gemeinden im Braunschweiger Land auf, der Opfer und ihrer Situation zu gedenken. Gleichzeitig dankt er noch einmal allen Spenderinnen und Spendern für ihre große Hilfsbereitschaft. Im Laufe des Jahres sind auf den Konten der Landeskirche und des Diakonischen Werkes Braunschweig rund 250.000 Euro für die Unterstützung der Betroffenen eingegangen. Mit dem Geld wurden unter anderem Häuser für Fischerfamilien in der Region Tranquebar in Südindien errichtet. Wie Pastor Ponniah Manoharan, Asienreferent des Missionswerkes in Niedersachsen (Hermannsburg), mitteilte, seien die Fundamente von 137 Häusern fertiggestellt. Insgesamt sollen 162 Häuser in Kürze bezugsfähig sein. Heftige Monsun-Regen in den vergangenen Monaten hätten die Fertigstellung der Gebäude verzögert. Manohoran ist Gastpfarrer der Landeskirche Braunschweig und koordiniert für das Missionswerk die Hilfsmaßnahmen in Indien. Die Region Tranquebar gehört zur lutherischen Tamilkirche, mit der Braunschweig partnerschaftlich verbunden ist. Landesbischof Weber macht außerdem auf zwei Fürbitten aufmerksam, die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) erarbeitet wurden und dem Gedenken an die Opfer angemessen Ausdruck verleihen können. Die vorgeschlagenen Texte sind im Internet abzurufen (www.ekd.de). Der Tsunami vor einem Jahr forderte über 220.000 Todesopfer und Vermisste. Über 1,6 Millionen Menschen mussten fliehen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 9,6 Milliarden US-Dollar. 552 Deutsche fanden durch die Naturkatastrophe den Tod. Nach Auskunft des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen sind in Deutschland insgesamt 670 Millionen Euro gespendet worden. 46 Millionen davon gingen bei den Hilfswerken der evangelischen Kirche ein.

Im August wurde der erste Spatenstich für den Bau von 162 Häusern für Tsunami-Opfer in Indien gefeiert. Foto: ELM