Goslar/Salzgitter/Braunschweig. Um die Qualität der evangelischen Kindertagesstätten in der Landeskirche Braunschweig weiter zu verbessern, haben erneut 19 Einrichtungen an einer besonderen Seminarreihe teilgenommen. Anderthalb Jahre lang haben sich die Leiterinnen der Kitas Kenntnisse und Fähigkeiten angeeignet, um ein individuelles Qualitäts-Management-System in der eigenen Einrichtung aufzubauen. Zum Abschluss ihrer Fortbildung wurden ihnen am 7. Mai im Tagungszentrum Haus Hessenkopf in Goslar ihre Zertifikate ausgehändigt.
Sie gehören damit zum zweiten Durchgang dieser Fortbildung, die in der Landeskirche durchgeführt wurde. Landeskirchenrat Cornelius Hahn, zuständig im Landeskirchenamt für Bildungsfragen, zeigte sich erfreut über den großen Zuspruch für die Maßnahme: „Auf diese Weise können Kindertagesstätten an Profil gewinnen und noch besser als bisher für die Kleinsten in unseren Gemeinden arbeiten," sagte er in Wolfenbüttel. In der Landeskirche gibt es rund hundert evangelische Kitas.
An der zweiten Seminarreihe teilgenommen haben Einrichtungen aus den Propsteien Bad Gandersheim, Braunschweig, Königslutter, Salzgitter-Bad, Salzgitter-Lebenstedt, Seesen, Vechelde und Wolfenbüttel. Aus Bad Gandersheim war dabei: Kita Harriehausen. Aus Braunschweig: Kita St. Georg, Kita Dankeskirche, Kita St. Magni, Kita St. Matthäus. Aus Königslutter: Kita Lilliput Bienrode. Aus Salzgitter-Bad: Kita Heilige Dreifaltigkeit. Aus Salzgitter-Lebenstedt: Kita St. Markus, Kita Martin Luther, Kita Lesse und Berel, Kita Heerte, Kita Salzgitter-Lebenstedt, Kita St. Lukas. Aus Seesen: Kita Mahlum und Kita Badenhausen. Aus Vechelde: Kita St. Petri Rüningen und Kita Vallstedt. Aus Wolfenbüttel: Kita Sickte.