Suche

Details Nachrichten Landeskirche

News

10.01.2008 Kategorie: Pressestelle

Neue Landessynode

Mehr als die Hälfte der Mitglieder gehört erstmals dem Kirchenparlament an

Braunschweig. Die Landeskirche Braunschweig hat eine neue Landessynode. Nachdem die Propsteisynoden ihre Delegierten gewählt haben, nahm die Kirchenregierung acht Berufungen vor: Professorin Dr. Sabine Brombach (Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel), Gerhard Eckels, Vorsitzender Richter am Landgericht (Braunschweig), Joachim Füllekrug, Bausachverständiger in Liebenburg, Dr. Heinz Jörg Fuhrmann, Finanzvorstand der Salzgitter AG, Hermann Isensee, Vorstandssprecher der Volksbank Wolfenbüttel, Kathrin Klooth, Dezernentin für Schule, Soziales und Gesundheit beim Landkreis Wolfenbüttel, Jens Müller (Braunschweig), Student und Mitglied der Jugendkammer, sowie Matthias Wunderling-Weilbier, Bürgermeister in Schöningen.
Die neue Landessynode besteht insgesamt aus 53 Mitgliedern, vier weniger als bisher. 45 wurden von den mehr als 700 Synodalen der 13 Propsteien der Landeskirche Braunschweig gewählt. Die Zahl der jeweiligen Delegierten richtet sich seit der Novellierung des Kirchengesetzes über die Bildung der Landessynode 2003 nach der Zahl der Mitglieder der Propsteien. Ziel der Regelung ist es, den sich ändernden Mitgliedschaftsverhältnissen Rechnung zu tragen. In der Folge haben die Propsteien Braunschweig zwei und die Propstei Bad Harzburg einen Delegierten eingebüßt. Außerdem wurde ein Synodaler weniger von der Kirchenregierung berufen.
Mehr als die Hälfte der Synodalen gehört erstmals dem Kirchenparlament an. Von ihnen sind rund 30 Prozent Frauen und 72 Prozent Nichtordinierte. Das Durchschnittsalter beträgt 51 Jahre. Die neue Landessynode kommt zu ihrer konstituierenden Tagung am 15. und 16. Februar im Haus Hessenkopf in Goslar zusammen. Dabei wählt sie unter anderem ihr Präsidium sowie verschiedene Fachausschüsse. Die Synode wirkt als eines von vier Leitungsorganen an der Leitung der Landeskirche mit (neben Kirchenregierung, Landeskirchenamt und Landesbischof). Ihre Amtszeit dauert sechs Jahre. Die alte Kirchenregierung ist noch bis November 2008 im Amt.
Die gewählten Mitglieder der neuen Landessynode sind:
Propstei Bad Gandersheim: Jens Höfel (Kreiensen), Karl-Heinz Lürig (Eimen).
Propstei Bad Harzburg: Martin Fiedler (Bad Harzburg), Wolfgang Buchmeier (Bad Harzburg), Wolf-Dieter Kleinschmidt (Bad Harzburg).
Propstei Braunschweig: Thomas Hofer (Braunschweig), Ute Ermerling (Braunschweig), Joachim Hempel (Braunschweig), Dr. Peter Albrecht (Braunschweig), Florian Fay (Braunschweig), Dr. Wolfgang Hemminger (Braunschweig), Susanne Jünke-Mielke (Braunschweig), Thomas Möbius (Braunschweig), Frank Nichterlein (Braunschweig), Katharina Schulz (Wolfenbüttel).
Propstei Goslar: Udo Ahrens (Goslar), Uta Liebau (Goslar), Uwe Schmidt-Klie (Goslar), Thomas Peter (Goslar).
Propstei Helmstedt: Frank Barche (Watenstedt), Friedhelm Flohr (Helmstedt), Helga von Graefe (Helmstedt).
Propstei Königslutter: Andreas Weiß (Königslutter), Barbara Haller (Königslutter), Ulf Quittkat (Königslutter), Heinrich Sporleder (Braunschweig).
Propstei Salzgitter-Bad: Lennart Kruse (Salzgitter), Klaus Fischer (Salzgitter).
Propstei Salzgitter-Lebenstedt: Joachim Kuklik (Salzgitter), Konrad Baumann (Salzgitter), Wilfried Berg (Lengede), Simone Bares (Salzgitter).
Propstei Schöppenstedt: Dr. Christopher Kumitz-Brennecke (Schladen), Dr. Kurt Kühne (Wittmar).
Propstei Seesen: Uta Hirschler (Bockenem), Ilse Bartels (Seesen), Dr. Reiner-Joachim Gloeckner (Seesen).
Propstei Vechelde: Harald Welge (Braunschweig), Dagmar Bolte (Wendeburg).
Propstei Vorsfelde: Marion Bohn (Groß Twülpstedt), Ingrid Quatz (Calvörde), Dr. Ekkehard Schulz (Wolfsburg).
Propstei Wolfenbüttel: Friedlinde Runge (Braunschweig), Albrecht Wagener (Wolfenbüttel); eine weitere Person wird durch Neuwahl Anfang Februar ergänzt.

Debattieren und Entscheiden: die Landessynode bei der Arbeit. Foto: S. Hübner