Braunschweig/Wolfenbüttel (epd). Mit einem Themenjahr zur Diakonie will die braunschweigische Landeskirche mit zahlreichen Veranstaltungen auf das soziale Engagement des Wohlfahrtsverbands aufmerksam machen. Das besondere Jahr stehe unter dem Bibelwort "Lasst uns aufeinander achthaben", sagte der braunschweigische Landesbischof Christoph Meyns. Das diakonische Handeln zur Bewältigung sozialer Notlagen sei ein unverzichtbarer Teil des kirchlichen Lebens.
Die Menschen lebten zunehmend voneinander getrennt, kritisierte Meyns. "Jeder lebt in seiner sozialen Blase." Die Alten lebten getrennt von den Jungen, die Kranken und Behinderten getrennt von Gesunden. Im Netzwerk von Arbeitskollegen, Freunden, Bekannten und Verwandten konstruiere sich jeder seine eigene Wirklichkeit.
Zum Reformationstag am 31. Oktober werde in Braunschweig unter anderem ein Stadtrundgang zu Einrichtungen der Wohlfahrtspflege angeboten. Bis zum 31. Oktober ist zudem an unterschiedlichen Orten in Braunschweig die Kunstausstellung "Kunst trotz(t) Ausgrenzung" der Diakonie in Deutschland zu sehen.
Vom 10. bis zum 24. März 2019 soll die Brüdernkirche zur sogenannten Vesperkirche umgebaut werden. Der Begriff "Vesperkirche" stammt aus Süddeutschland. Mehr als 30 evangelische Kirchengemeinden in Baden-Württemberg und Bayern führen jährlich unter diesem Titel in den Wintermonaten soziale Projekte zugunsten von Armen und Bedürftigen durch.
Außerdem wird eine Folgestudie zur Familienarmut erarbeitet. Die aktuellen Ergebnisse sollen im September 2019 vorgestellt werden. Im Jahr 2011 hatte die braunschweigische Diakonie über einen Zeitraum von zwei Jahren mehr als 300 Familien mit geringem sowie eine Kontrollgruppe mit höherem Einkommen interviewt. Dabei wurde festgestellt, dass in immer weniger Haushalten mit geringem Einkommen das Geld tatsächlich bis zum Monatsende reiche.
In einem Brief an die mehr als 2.000 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher lädt der Landesbischof diese ein, anhand von sieben Gutscheinen einige Arbeitsfelder der Diakonie kennenzulernen. Mit einem Festgottesdienst am 19. Mai 2019 will die Landeskirche zudem den Ehren- und Hauptamtlichen für ihr Engagement in der Diakonie danken. Im Juli 2019 können Ehrenamtliche zusätzlich an einem Fachtag für Gemeinwesendiakonie in Wolfenbüttel teilnehmen.
Details Nachrichten Landeskirche
News
19.09.2018
Kategorie: Pressestelle