Suche

Details Nachrichten Landeskirche

News

18.01.2006 Kategorie: Pressestelle

Lebendige Geschichte

Ausstellung präsentiert wiederentdeckten Kirchenschatz in Bad Gandersheim

Bad Gandersheim. Am Dienstag, 7. März, eröffnet in der Stiftskirche Bad Gandersheim das "Portal zur Geschichte". Es präsentiert im Rahmen einer Geschichtsausstellung den Gandersheimer Kirchenschatz, der lange Zeit als verschollen galt und 1995 bei einer Renovierung wiederentdeckt wurde. Er umfasst Reliquien, Altargerät und Textilien. Wertvollstes Stück, so die Veranstalter, sei eine Blutreliquie Christi. In der Gandersheimer Stiftskirche sowie im Kloster Brunshausen können die Besucher einer Zeit nachspüren, in der Gandersheim ein religiöses Zentrum Norddeutschlands war. Wichtige Episoden der Reichsgeschichte würden durch die Ausstellung lebendig, heißt es in einer Informationsbroschüre. Besonders spannend werde es, wenn der Besucher bedeutenden historischen Persönlichkeiten begegne, wie etwa Kaiserin Theophanu, oder der Dichterin Roswitha. Öffnungszeiten für Einzelbesucher ohne Führung: Stiftskirche: Dienstags bis Samstags, 10 bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 17 Uhr, sowie Sonntags und Montags von 14:30 bis 17 Uhr. Schatzkammer: Dienstags bis Samstags 11 bis 12:30 Uhr und 15 bis 16:30 Uhr, sowie Sonntags und Montags 15 bis 16:30 Uhr. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 3,50 Euro, für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren 1,50 Euro. Gruppen ab 20 Personen zahlen 3 Euro pro Person, Schülergruppen 1 Euro pro Person. Informationen und die Buchung von Führungen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind möglich bei der Tourist-Information Bad Gandersheim, Stiftsfreiheit 12, 37581 Bad Gandersheim, Tel. 05382-73700, E-Mail: kartenzentrale(at)bad-gandersheim(~dot~)de, Internet:  www.portal-zur-geschichte.de.

Auf den Spuren der Geschichte: Ausstellung in Bad Gandersheim.