Braunschweig. In einem besonderen Gottesdienst beauftragt Landesbischof Dr. Friedrich Weber am Sonntag, 10. April, zwölf Prädikantinnen und Prädikanten mit dem ehrenamtlichen Verkündigungsdienst. Sie kommen aus nahezu allen Propsteien und unterstützen die ordinierten Pfarrerinnen und Pfarrer in den mehr als 400 Gemeinden der Landeskirche. Der Gottesdienst beginnt um 15 Uhr in der Braunschweiger Kirche St. Ulrici-Brüdern.
Eingeführt werden Manfred Jördens (Goslar), Peter Erbrecht (Liebenburg), Manuela Kesten (Denkte), Bettina Schiedung (Braunschweig), Dietrich Seifart (Braunschweig), Ulrich Ludwig (Helmstedt), Eberhard Burgdorf (Wolfsburg), Gerlinde Mennecke (Bad Gandersheim), Karin Jung (Salzgitter), Thomas Goes (Salzgitter), Manuela Glufke (Lehre-Flechtorf) und Hans-Joachim Buttler (Helmstedt). Drei weitere Personen werden in ihren Propsteien beauftragt: Dr. Claus-Jürgen Schulz (Bad Sachsa), Torsten Krack (Danndorf) und Christel Schulze (Wolfsburg).
Nach einer besonderen Fortbildung können die ehrenamtlichen Prädikantinnen und Prädikanten in Gottesdiensten eigenständig predigen sowie das Abendmahl darreichen. Wie Oberlandeskirchenrat Peter Kollmar unterstreicht, tragen sie damit zu einer regelmäßig gesicherten Verkündigung in der Breite der Landeskirche bei.
Ihre Zusammenarbeit mit den Pfarrerinnen und Pfarrern sei zukunftsweisend, so der Leiter der Theologischen Abteilung im Landeskirchenamt weiter. Die jeweiligen beruflichen Erfahrungen und besonderen Lebenszusammenhänge seien von großer Bedeutung für die kirchliche Arbeit.
In der Landeskirche Braunschweig gibt es rund 200 Lektoren und Prädikanten. Während letztere selbstverfasste Predigten halten und das Abendmahl darreichen dürfen, tragen Lektoren in der Regel Lesepredigten vor. mic
Details Nachrichten Landeskirche
News
07.04.2005
Kategorie: Pressestelle