Braunschweig (epd). Die Evangelische Akademie Abt Jerusalem in Braunschweig hat ihren Konvent für die nächsten fünf Jahre neu besetzt und dabei die Zahl der Mitglieder aufgestockt. Statt wie bisher zwölf sind künftig 20 Mitglieder in dem ehrenamtlichen Leitungsgremium vertreten, wie Akademiedirektor Dieter Rammler mitteilte. Damit seien weitere wichtige Gesellschaftsbereiche im Konvent repräsentiert. Zu den Neulingen gehören unter anderen der Vizepräsident des Landeskriminalamtes, Thomas Ring, und der Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Detlef Bade.
Zum Vorsitzenden wählte der Konvent erneut den braunschweigischen Landesbischof Christoph Meyns. Zu seiner Stellvertreterin wurde die Direktorin des Braunschweigischen Landesmuseums, Heike Pöppelmann, bestimmt. Professor Klaus Gahl, ehemaliger Chefarzt am Klinikum Braunschweig, schied aus Altersgründen aus.
Der Konvent berät gemeinsam mit dem Akademiedirektor über aktuelle gesellschaftliche Fragen und entwickelt die Programme der Akademie. Die nach dem Aufklärungstheologen Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem (1709-1789) benannte Akademie besteht seit 2010 und ist aus der Fusion der Evangelischen Akademie der braunschweigischen Landeskirche und dem Evangelischen Klosterforum für Ethik und Kultur hervorgegangen.
Sie ist eine von 17 Evangelischen Akademien in Deutschland, die nach 1945 als kritische und unabhängige Dialogpartner für Kirche und Gesellschaft gegründet wurden. Jerusalem war Abt von Riddagshausen und Bildungsreformer.
Das nebenstehende Foto zeigt von links nach rechts: Dieter Rammler, Prof. Dr. Dieter Jahn, Dr. Christoph Meyns, Prof. Dr. Nicole C. Karafyllis, Prof. Dr. Joachim Klein, Dr. Heike Pöppelmann, Prof. Dr. med. Jan T. Kielstein, Dr. Uwe Meier, Dr. Karl Ermert, Dr. Anja Hesse, Tobias Henkel, Axel Richter, Katharina Schulz, Thomas Hofer, Martina Doeltz, Anke Grewe, Prof. Dr. Peil, Detlef Bade, Michael Strauß, Thomas Ring.
Details Nachrichten Landeskirche
News
19.01.2018
Kategorie: Pressestelle