Suche

Details Nachrichten Landeskirche

News

21.12.2004 Kategorie: Pressestelle

Miteinander älter werden

Neue Ausgabe von "Synode direkt" zur Solidarität der Generationen

Braunschweig/ Wolfenbüttel. Die Bevölkerungsentwicklung in Südostniedersachsen sowie ihre sozialen und kirchlichen Auswirkungen stehen im Mittelpunkt der neuen Ausgabe von "Synode direkt", dem Magazin der Landeskirche Braunschweig. Abwanderung, Überalterung und wenige Kinder: das sind die Probleme mit denen die Region in den kommenden Jahren fertig werden muss, so heißt es in dem soeben erschienenen Heft. Unter dem Titel "Miteinander älter werden" geht es "Synode direkt" diesmal schwerpunktmäßig um die Solidarität der Generationen. Dabei kommen auch letzte Fragen zur Sprache. So gibt etwa der Braunschweiger Chefarzt Bernhard Wörmann Einblick in seine Arbeit mit Schwerkranken. Der Wiener Theologe Ulrich H.J. Körtner informiert in europäischer Perspektive über die aktuelle Debatte zum Thema Sterbehilfe. Und der Mediziner Rainer Prönneke (Salzgitter) erläutert den Sinn von Patientenverfügungen. Über die Weisheit des Alters spricht der Stuttgarter Theologe und Bestseller-Autor Jörg Zink im Interview mit "Synode direkt". Als Kennzeichen eines Glaubens, der durch lebenslange Erfahrungen mit Gott gekennzeichnet ist, nennt er unter anderem: eine Ausstrahlung des Friedens, die Fähigkeit zu verbinden, krumme Figuren gelten zu lassen und niemanden zu verurteilen. Zink geht in dem Gespräch auch auf das ewige Leben ein. Dieses habe nichts mit himmlischer Ruhe zu tun: "Ich glaube nicht, dass wir eine Ewigkeit brauchen, um unsere Müdigkeit auszuschlafen. Ich glaube, dass die Begegnung mit Gott ein ungeheuer bewegendes Erlebnis sein wird und dass wir dann hellwach sein werden." mic "Synode direkt" ist kostenlos bei der Pressestelle der Landeskirche Braunschweig erhältlich (Tel. 05331/802108, E-Mail: ips(at)landeskirche-braunschweig.de).

Neu erschienen: Synode direkt, Heft 2/ 2004