Wolfenbüttel/Hannover. Zur diesjährigen "Woche der Brüderlichkeit" findet der zentrale Eröffnungsgottesdienst in Niedersachsen am Sonntag, 5. März, um 10 Uhr in der St. Trinitatis-Kirche in Wolfenbüttel statt. Landtagspräsident Jürgen Gansäuer (Hannover) erinnert darin an Gotthold Ephraim Lessing, der in seiner "Ringparabel" für die Toleranz der Religionen eintrat. Landesbischof Dr. Friedrich Weber geht in seiner Predigt auf Fragen der Zivilcourage ein. Der Gottesdienst wird live übertragen auf NDR Info und WDR 5.
Musikalisch gestaltet wird er von Oberkantor Emil Tóth sowie von Professor Andor Izsák vom Europäischen Zentrum für jüdische Musik an der Musikhochschule Hannover. Das Zentrum dient der Rekonstruktion und Dokumentation der Musik der zerstörten Synagogen. Im Rundfunkgottesdienst erklingen darum Psalmen und Gebete jüdischer Komponisten aus Deutschland. Der Braunschweiger Rabbiner Jonah Sievers liest einen hebräischen Psalm.
Veranstaltet wird die "Woche der Brüderlichkeit" seit 1952 von den 83 Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Deutschland. Das diesjährige Jahresthema lautet "Gesicht zeigen". Seit 1968 verleiht der Deutsche Koordinierungsrat außerdem die Buber-Rosenzweig-Medaille. Mit ihr werden Personen, Institutionen und Initiativen ausgezeichnet, die sich um die Verständigung zwischen Christen und Juden verdient machen. In diesem Jahr wird diese Ehrung dem Schriftsteller Leon de Winter und dem Verein "Gesicht zeigen" zuteil.