Suche

Details Nachrichten Landeskirche

News

14.12.2020 Kategorie: Pressestelle

Gottesdienste trotz Lockdowns

Landesbischof Meyns begrüßt neue Corona-Regeln von Bund und Ländern

Wolfenbüttel/Braunschweig. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat die Bedeutung der Weihnachtsgottesdienste unterstrichen. In ihnen werde die zentrale christliche Botschaft verkündet, dass Gott zur Welt und den Menschen nahe kommt, sagte er am Montag, 14. Dezember, in Wolfenbüttel. Deshalb begrüße er die neuen Corona-Regeln von Bund und Ländern, die trotz eines weitgehenden Lockdowns die Durchführung von Gottesdiensten in Kirchengebäuden und an alternativen Orten ermöglichen. Sie seien für viele Menschen eine Quelle des Trostes und der Ermutigung, die gerade jetzt gebraucht werde.

Gleichzeitig dankte der Landesbischof den Kirchengemeinden für ihr Engagement und ihre Kreativität, coronagerechte Weihnachtsgottesdienste zu entwickeln. Angesichts der Erfahrungen in den vergangenen Monaten sei er überzeugt, dass mit den notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln sichere Gottesdienste gefeiert werden können. Das Landeskirchenamt Wolfenbüttel habe klare Empfehlungen ausgesprochen, worauf im Einzelfall geachtet werden müsse. Sie sind auf der Internetpräsenz der Landeskirche verfügbar.

Außerdem empfahl der Landesbischof allen Kirchenbesucherinnen und -besuchern, sich über die Durchführung der Weihnachtsgottesdienste im vorhinein ausreichend zu informieren. Viele Gemeinden hätten Anmeldesysteme eingerichtet, damit die Besucherinnen und Besucher die Gewähr haben, einen gesicherten Sitzplatz zu erhalten. Überdies würden die Kirchengemeinden so ihrer Verantwortung für einen geordneten Ablauf der Gottesdienste nachkommen und ungewollte Menschenansammlungen vermeiden.

Handlungsempfehlungen für Kirchengemeinden

Landesbischof Meyns auf der Kanzel der Brüdernkirche in Braunschweig. Foto: Jens Schulze