Suche

Details Nachrichten Landeskirche

News

07.06.2010 Kategorie: Pressestelle

Engagement der Posaunenchöre gelobt

Landesbischof Weber begrüßte die Gäste des Landesposaunentages in Walkenried und Bad Harzburg

Walkenried/ Harz (epd). Der braunschweigische Landesbischof Friedrich Weber hat den ehrenamtlichen Einsatz der Musiker in den Posaunenchören der Landeskirche gewürdigt. Was die Bläserinnen und Bläser in den Kirchengemeinden leisteten, sei unverwechselbar und nicht zu ersetzen, sagte Weber am 4. Juni in Walkenried im Harz. Unter dem Motto "Stark in Höhen und Tiefen" begann dort der Landesposaunentag der braunschweigischen Landeskirche mit mehr als 400 Bläsern aus 35 Chören.

Bis zum 6. Juni trafen sich nach Angaben von Landesposaunenwart Siegfried Markowis die Chöre in Walkenried, Bad Harzburg und Wöltingerode in der Propstei Bad Harzburg. Beim Eröffnungskonzert in der Ruine der Klosterkirche Walkenried spielte der Bläserkreis der Landeskirche an verschiedenen Orten der gotischen Klosteranlage. "Auch Singen und Musizieren ist Gottesdienst. Und manchmal verstehen Menschen gerade die Sprache der Musik besser als all die Worte, die wir sonst machen", sagte Weber.

Eine Serenade unter freiem Himmel spielte der große Bläserchor mit mehr als 400 Bläsern am 5. Juni im Badepark in Bad Harzburg. Der Landesposaunentag klang am 6. Juni im Kloster Wöltingerode mit einem Gottesdienst, Festmusik und einem Markt der Möglichkeiten aus. Das Posaunenwerk Braunschweig organisiert alle zwei bis drei Jahre das große Bläsertreffen.

Grußwort im Wortlaut

 

Vom Wetter verwöhnt: Landesposaunentag 2010. Foto: S. Hübner

Beitrag von Evangelischer Pressedienst