Braunschweig/Königslutter. Mit dem restaurierten Kaiserdom in Königslutter beschäftigt sich die soeben erschienene neue Ausgabe der Zeitschrift „Evangelisch in Braunschweig". Das Titelthema beleuchtet die Hintergründe des kulturhistorisch bedeutsamen Baudenkmals und erläutert dessen künftige Nutzung. 8,6 Millionen Euro hat die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz investiert, um das Gebäude in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. In einem Interview erklärt deren Direktor Tobias Henkel, wie die Einrichtung das kirchliche, soziale und kulturelle Leben im Braunschweiger Land fördert.
Außerdem enthält die neue Ausgabe das Porträt eines jungen Mannes, der in der Braunschweiger Weststadt-Gemeinde Zivildienst leistet. Ein weiterer Beitrag stellt eine alte Idee mit guten Zukunftschancen vor: Gemeindepflegestiftungen. Gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten können sie helfen, das Leben der Kirche vor Ort zu fördern.
Darüber hinaus finden die Leserinnen und Leser erneut die persönliche Kolumne von Landesbischof Weber sowie zahlreiche Informationen und Hintergründe über Ereignisse und Vorgänge in der Landeskirche Braunschweig. Die Zeitschrift ist kostenlos erhältlich in allen Kirchengemeinden sowie bei der Pressestelle der Landeskirche in Wolfenbüttel (Tel. 05331/802108, E-Mail).
Seit neuestem ist es auch möglich, „Evangelisch in Braunschweig" im Abonnement als elektronische Version per E-Mail zu erhalten. Interessenten können sie auf hier der Internetseite der Landeskirche bestellen.