Suche

Details Nachrichten Landeskirche

News

05.02.2025 Kategorie: Pressestelle

Neue Personalchefin gesucht

Landessynode wählt Nachfolgerin von Oberlandeskirchenrätin Brand-Seiß

Wolfenbüttel/Braunschweig. Die Landeskirche Braunschweig bereitet die Nachfolge von Oberlandeskirchenrätin Ulrike Brand-Seiß (62) vor. Die Leiterin der Personalabteilung im Landeskirchenamt Wolfenbüttel geht im Januar 2026 in den Ruhestand.
Da ihre Nachfolge aufgrund kirchengesetzlicher Regelungen acht Monate vorher geklärt sein soll, nimmt die Landessynode bei ihrer Tagung vom 22. bis 24. Mai in Wolfenbüttel eine entsprechende Wahl vor. Der Ältesten- und Nominierungsausschuss schlägt dafür zwei Kandidatinnen vor: Dr. Alexandra Mary Eimterbäumer (56) aus Celle und Dr. Sabine Winkelmann (47) aus Darmstadt.
Dr. Alexandra Mary Eimterbäumer ist Pastorin und seit 2022 Theologische Referentin im Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe für die Bereiche Personal, Aus- und Fortbildung, Bildung und Schule. Sie ist außerdem Ansprechperson für Fragen sexualisierter Gewalt. Zuvor war sie in der Personalberatung und Personalentwicklung der Landeskirche Hannovers tätig.
Weitere Erfahrungen sammelte sie als Pastorin in Klein Hehlen und Beverstedt, als Referentin für den Lektoren- und Prädikantendienst sowie als Studienleiterin am Predigerseminar Celle. Das Studium (Germanistik und Evangelische Theologie) absolvierte sie in Hamburg, Göttingen, München, Durham und Münster. Ihre Promotion erfolgte im Fach Praktische Theologie zum Thema „Kirchenleitung durch das Wort“.
Dr. Sabine Winkelmann ist als Pfarrerin und Oberkirchenrätin bei der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) tätig. Seit 2020 leitet sie dort das Referat Personalservice Pfarrdienst und ist zuständig für die Konzeption von Strukturen und Rahmenbedingungen für Pfarrerinnen und Pfarrer. Zuvor war sie als Kur- und Klinikseelsorgerin sowie als Pfarrerin in der Propstei Rhein-Main tätig.
Weitere Erfahrungen sammelte sie bei einem Spezialvikariat in Südafrika. Zusätzliche Kenntnisse erwarb sie bei Fortbildungen für kirchliche Führungskräfte. Mitte 2025 schließt sie ein ergänzendes Bachelorstudium in Psychologie an der Fern-Universität Hagen ab. Ihre Promotion an der Ruhr-Universität Bochum erfolgte im Fach Praktische Theologie zum Thema „Religiöse Deutungen in schwerer Krankheit“.
Beide Kandidatinnen sind verheiratet und Mütter von zwei sowie vier Kindern.
Die Wahl entscheidet für sich, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der gesetzlichen Zahl der Synodalen erreicht hat. Das sind mindestens 24 Stimmen, da die Synode 46 Mitglieder umfasst. Wird diese Mehrheit im ersten Wahlgang nicht erreicht, wird die Wahl in gleicher Weise wiederholt. Im dritten und vierten Wahlgang ist gewählt, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der anwesenden Mitglieder der Synode erhält.

Dr. Alexandra Mary Eimterbäumer (l.) und Dr. Sabine Winkelmann. Foto: Privat