Braunschweig/Wolfenbüttel. Die Reihe der Asse-Konzerte geht in ihr drittes Jahr. International bekannte Musiker und Musikerinnen, wie die Münchner Cembalistin und Cembaloprofessorin Christine Schornsheim, der Fagottist des Leipziger Gewandhausorchesters Eckehard Kupke und der Organist Wolfgang Kleber (Darmstadt), werden in eigenen Konzerten ebenso zu hören sein wie Musiker und Musikerinnen der Region.
Die Konzerte finden in den Monaten Mai, Juli, August, September und Oktober 2011 jeweils am zweiten Sonntag im Monat um 17 Uhr in den Kirchen der Asse-Dörfer statt.
Am Vorabend des 25. Jahrestages der Tschernobyl-Katastrophe ist zudem ein Sonderkonzert geplant: Am Ostermontag, 25. April, um 19.30 Uhr erklingt in der Braunschweiger St. Petri-Kirche Pergolesis „Stabat Mater" mit Stephanie Petitlaurent (Sopran) und Marie-Luise Wilke (Alt). Der Schauspieler Oliver Peuker liest in der Veranstaltung aus Igor Kostins „Tschernobyl Nahaufnahme".
Mit den Asse-Konzerten ist eine Konzertreihe entstanden, die sich gegen die Nutzung der Atomenergie wendet und protestieren will gegen die Lagerung von Atommüll im undichten ehemaligen Kali- und Salzbergwerk Asse II bei Wolfenbüttel. Alle Musikerinnen und Musiker der Konzerte verzichten auf ihre Gagen und finanzieren auch ihre Fahrtkosten selbst. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Spenden am Ausgang sind für den Bürgerverein aufpASSEn! e.V. bestimmt.
Detaillierte Informationen zu den Konzerten gibt es auf der Internetpräsenz der Initiative.