Braunschweig. Die Landeskirche Braunschweig gedenkt am Sonntag, 4. Februar, des von den Nationalsozialisten ermordeten WiderstandskämpfersDietrich Bonhoeffer. Aus Anlass seines 100. Geburtstages findet um 17 Uhr im Braunschweiger Dom eine besondere Veranstaltung statt, bei der Landesbischof Dr. Friedrich Weber, Pfarrer Thomas Hofer sowie die Vikare Lea Langenbeck und Johannes Engelmann aus Briefen Bonhoeffers an seine Verlobte lesen. Für die Musik sorgen Carola Bethge (Querflöte) und Kantorin Britta Müller.
Bonhoeffer wurde am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Er hatte schon relativ früh der nationalsozialistischen Ideologie widersprochen und gehörte zum Kreis derer, die das Attentat am 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler vorbereitet haben. Dabei hat er sein politisches Handeln immer theologisch begründet und in dieser Zeit mehrere Bücher geschrieben, die ihn auch als theologischen Denker weltweit bekannt gemacht haben. Seine Briefe und Texte aus der Zeit der Haft (1943-1945) sind nach dem Krieg unter der Überschrift "Widerstand und Ergebung" veröffentlicht worden.