Braunschweig. Eine Delegation der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Japan (JELC) unter Leitung von Kirchenpräsident Masatoshi Yamanouchi ist vom 20. bis 23. Juli in der Landeskirche Braunschweig zu Gast. Mit dem Besuch wollen beide Kirchen ihre langjährige Partnerschaft festigen und weiter ausbauen.
Nach einem Empfang im Landeskirchenamt in Wolfenbüttel am Donnerstag, 20. Juli (11 bis 12:30 Uhr), besucht die Gruppe am Nachmittag die Gedenkstätte der Justizvollzugsanstalt (16 bis 17 Uhr) sowie die Hauptkirche BMV (17 bis 18 Uhr). Am Freitag, 21. Juli, informieren sich die Gäste über diakonische Initiativen in der Landeskirche. Auf dem Programm steht sowohl die Diakoniestation in der Peter-Joseph-Krahe-Straße in Braunschweig (9 bis 10:30 Uhr) als auch der Diakonie-Stadtteil-Treff in Salzgitter-Fredenberg (11 bis 12:30 Uhr). Nachmittags erhält die Gruppe eine Führung durch die Evangelische Stiftung Neuerkerode (16:30 bis 18 Uhr).
Der Samstag, 22. Juli, steht im Zeichen einer Fahrt nach Blankenburg und Goslar. In Goslar erhält die Delegation eine Führung durch die historische Innenstadt (14:30 bis 18 Uhr). Am Sonntag, 23. Juli, beteiligen sich die japanischen Gäste in Helmstedt an einem Gottesdienst mit Landesbischof Dr. Friedrich Weber in der St. Stephani-Kirche (10 bis 11:30). Am Nachmittag wirken sie an einer Ordination neuer Pfarrer der Landeskirche im Braunschweiger Dom mit (15 bis 16:30 Uhr).
Begleitet wird die Delegation durch den Ökumenereferenten der Landeskirche Braunschweig, Oberlandeskirchenrat Peter Kollmar, und dem Vorsitzenden des Arbeitskreises Japan, Diakon Bodo Walther. Die JELC hat rund 20.000 Mitglieder, die in 138 Gemeinden von 139 Pfarrern und Pfarrerinnen betreut werden.