Suche

Details Nachrichten Landeskirche

News

31.05.2007 Kategorie: Pressestelle

Ausstellung zu „Jud Süß“

Arbeitsbereich Religionspädagogik präsentiert Exponate in Braunschweig

Braunschweig. Eine Ausstellung über Joseph Süß Oppenheimer (1698-1738) präsentiert der Arbeitsbereich Religionspädagogik der Landeskirche Braunschweig vom Dienstag, 5. Juni, bis Donnerstag, 5. Juli, in der Jakob-Kemenate Braunschweig (Eiermarkt 1a). Oppenheimer ist als „Jud Süß" in die deutsche Geschichte eingegangen. Die Ausstellung zeigt seine Biographie, die literarische Rezeption des „Jud-Süß"-Themas bei Wilhelm Hauff und Lion Feuchtwanger, die propagandistische Deutung des Stoffes in der nationalsozialistischen Zeit sowie die gesellschaftlichen Konflikte um die Figur „Jud Süß" nach 1945.
Die Text- und Bildtafeln der Ausstellung werden durch Filmausschnitte, eine Hörstation und einen Büchertisch ergänzt. Die Ausstellung ist täglich von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Führung (auch für Schulklassen) werden auf Nachfrage angeboten (www.jsoppenheimer-ausstellung.de, Tel. 05331-802504). Die Eröffnung ist am Dienstag, 5. Juni, um 19 Uhr.
Zur Ausstellung gehört außerdem ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Lesungen, Diskussionen und Filmvorführungen: So spricht zum Beispiel die jüdische Theologin Ruth Lapide am Dienstag, 12. Juni, um 19 Uhr in der Jakob-Kemenate zum Thema „Die Würde des Menschen ist unantastbar". Am Mittwoch, 13. Juni, 19 Uhr, wird der nationalsozialistische Propagandafilm „Jud Süß" von Veit Harlan gezeigt. Eine Einführung und Filmanalyse nimmt Michael Kleinschmidt vom Institut für Kino und Filmkultur Köln vor.
Am Dienstag, 19. Juni, 19 Uhr, referiert Siegfried Graumann von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Süd-Ost-Niedersachsen über die Judenfeindschaft im Mittelalter. Am Mittwoch, 4. Juli, 19 Uhr, steht ein Vortrag des Religionswissenschaftlers Peter Antes (Hannover) über die Ursachen für antisemitische Tendenzen im Islam auf dem Programm. Außerdem finden weitere Veranstaltungen in der Jüdischen Gemeinde Braunschweig statt.

Ausstellung in Braunschweig zu "Jud-Süß".