Braunschweig. Als zentraler Gestalt der Braunschweiger Wissenschaftsgeschichte widmet sich das Evangelische Klosterforum am Donnerstag, 6. September, um 18 Uhr in der Klosterkirche Riddagshausen Abt Friedrich Wilhelm Jerusalem (1709-1789). Jerusalem gilt als einer der wichtigsten deutschen Aufklärungstheologen und Mitbegründer des Collegium Carolinum, dem Vorläufer der heutigen Technischen Universität Braunschweig. 1752 wurde der Hofprediger und Erzieher des Erbprinzen Karl Wilhelm Ferdinand zum Abt von Riddagshausen berufen.
An seiner historischen Wirkungsstätte lassen Pfarrer Wolfgang Jünke (Braunschweig) und Professor Dr. Dr. Claus-Artur Schreier (TU Braunschweig) den Theologen des 18. Jahrhunderts wieder aufleben. Eine inszenierte Begegnung beleuchtet neben der historischen Person Jerusalem die Gründung des Collegium Carolinum. In der Folge fragen die Veranstalter nach der Zukunft des Lehr- und Wissenschaftsbetriebs. Im Anschluss lädt das Klosterforum zu einer Begegnung in die Räume des benachbarten Diakonischen Werkes ein.