Wolfenbüttel/ Braunschweig. Über die Kirche der Zukunft diskutiert die Synode der Landeskirche Braunschweig bei ihrer Tagung am Freitag und Samstag, 19. und 20. September, auf dem Kirchencampus in Wolfenbüttel. Im Mittelpunkt steht ein Referat von Dr. Eckhart von Vietinghoff, Präsident des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.
Auf seine Initiative geht die bundesweite Debatte über ein profilierteres Bild des Protestantismus in der Öffentlichkeit zurück. Ziel ist eine stärkere Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), zu deren Gunsten die verschiedenen Kirchenbünde umgestaltet werden sollen. Dabei geht es auch um eine Reform der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschland (VELKD), zu der die Landeskirche Braunschweig gehört.
An der Diskussion in Wolfenbüttel werden sich ebenfalls der Präsident des Kirchenamtes der VELKD, Dr. Friedrich Hauschildt (Hannover), sowie die Oberlandeskirchenräte Dr. Robert Fischer und Peter Kollmar beteiligen. Sie gehören von Seiten der Landeskirche Braunschweig den EKD- und VELKD-Arbeitsgruppen zur Strukturreform des deutschen Protestantismus an. Auf der Tagesordnung der Synode stehen darüber hinaus Berichte zum Planungsstand des Evangelischen Klosterforums für Ethik und Kultur in Braunschweig sowie zur Umstrukturierung des Hauses Gesamtkirchlicher Dienste in Wolfenbüttel. Die Tagung beginnt am Freitag um 16 Uhr und endet am Samstag gegen 18 Uhr. mic
An der Diskussion in Wolfenbüttel werden sich ebenfalls der Präsident des Kirchenamtes der VELKD, Dr. Friedrich Hauschildt (Hannover), sowie die Oberlandeskirchenräte Dr. Robert Fischer und Peter Kollmar beteiligen. Sie gehören von Seiten der Landeskirche Braunschweig den EKD- und VELKD-Arbeitsgruppen zur Strukturreform des deutschen Protestantismus an. Auf der Tagesordnung der Synode stehen darüber hinaus Berichte zum Planungsstand des Evangelischen Klosterforums für Ethik und Kultur in Braunschweig sowie zur Umstrukturierung des Hauses Gesamtkirchlicher Dienste in Wolfenbüttel. Die Tagung beginnt am Freitag um 16 Uhr und endet am Samstag gegen 18 Uhr. mic