Braunschweig (epd). Unter dem Titel "Talar und Lippenstift" erinnert eine Ausstellung nun auch in der Braunschweiger St.-Katharinenkirche an die Ordination der ersten Frauen zu Pfarrerinnen in der braunschweigischen Landeskirche vor mehr als 50 Jahren. Das Thema der Frauenordination komme damit "nach Hause", sagte der evangelische Pfarrer Werner Busch. Sechs Theologinnen wurden im April 1968 in der Katharinenkirche in ihr Amt eingeführt. Die Ausstellung ist dort bis zum 22. April zu sehen.
Das Kirchenparlament der braunschweigischen Landeskirche hatte im Januar 1968 nach langen und kontroversen Debatten für die Ordination von Frauen gestimmt - ähnlich wie die benachbarten Kirchen in Hannover und Oldenburg bereits einige Jahre zuvor. Für die Ausstellung waren Pfarrerinnen aus der gesamten Landeskirche aufgerufen, ihre teils schmerzlichen oder auch positiven Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag zu teilen. Zu den Exponaten zählen neben Archivmaterialien und Zeitzeugenberichten auch Frauentalare, die Anfang der 1990er Jahre gefertigt wurden.
Zur Ausstellung ist ein Begleitprogramm mit mehreren Veranstaltungen entstanden. Dabei werden unter anderem die erste Frauenärztin Braunschweigs, die Malerin Margarethe Raabe und die Lehrerin und Schriftstellerin Anna Klie vorgestellt. Am 12. März berichtet die frühere Pfarrerin Ingeborg-Charlotte Neubeck über ihren Weg als Pfarrerin in der braunschweigischen und hannoverschen Landeskirche.
Der Frauenanteil in der Pfarrerschaft der braunschweigischen Landeskirche ist in den vergangenen Jahrzehnten gewachsen. Während er in den 1980er Jahren noch unter zehn Prozent lag, sind es derzeit fast 37 Prozent. Erstmals wurde die Ausstellung im vergangenen Jahr in Bad Gandersheim gezeigt.
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten:
Werktags von 9 bis 15 Uhr und nach voriger Terminvereinbarung!
Werktags von 9 bis 15 Uhr und nach voriger Terminvereinbarung!