Braunschweig. Die Frage, ob Pflanzen gentechnisch verändert werden dürfen, steht im Mittelpunkt der zweiten Veranstaltung des Evangelischen Klosterforums am Donnerstag, 14. April, um 18 Uhr im Predigerseminar Braunschweig (Forum der Bibliothek), Alter Zeughof 1. "Wie weit darf die Menschheit ihre Umwelt zu ihren Gunsten verändern?", fragt Landesbischof Dr. Friedrich Weber, Kuratoriumsvorsitzender des Klosterforums, in der Einladung.
Über die Geschichte sowie die Entstehung und die wissenschaftlichen Grundlagen der Kulturpflanzen spricht Professor Dr. Rüdiger Cerf vom Institut für Genetik der Technischen Universität (TU) Braunschweig. Die Sicht des Verbraucherschützers macht Dr. Joachim Schiemann von der Biologischen Bundesanstalt in Braunschweig deutlich. Er referiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen der grünen Gentechnik. Im Anschluss an die Vorträge sind Diskussionen vorgesehen. mic
Details Nachrichten Landeskirche
News
12.04.2005
Kategorie: Pressestelle