Landeskirche
Positive Religionsfreiheit bedenken
Landesbischof Weber nennt Özkan-Äußerungen "gut gemeint, aber schlecht gemacht"
Hannover/Braunschweig (epd). Die Forderung der designierten niedersächsischen Sozialministerin Aygül Özkan (CDU) nach einem Kruzifixverbot ist aus Sicht des evangelischen Ökumene-Bischofs Friedrich
Wie die Stiftung der Kirche hilft
Neue Ausgabe von „Evangelisch in Braunschweig“ mit Hintergründen zum Kaiserdom
Braunschweig/Königslutter. Mit dem restaurierten Kaiserdom in Königslutter beschäftigt sich die soeben erschienene neue Ausgabe der Zeitschrift „Evangelisch in Braunschweig". Das Titelthema
Plädoyer für mehr Nachhaltigkeit
Landesbischof Weber warnt im Kaiserdom vor einer Gefährdung der Umwelt
Königslutter/Braunschweig. Landesbischof Weber hat sich für mehr Nachhaltigkeit im Wirtschaftsleben eingesetzt. Die kurzfristige Befriedigung eigener Bedürfnisse sei schädlich sowohl für den
Religionsunterricht entscheidend
Landesbischof Weber sieht in Konfessionsschulen nur eine Ergänzung
Wunstorf/Hannover (epd). Der braunschweigische evangelische Landesbischof Friedrich Weber hält einen gut funktionierenden Religionsunterricht an staatlichen Schulen für wichtiger als kirchliche
Das Leben besiegt den Tod
Landesbischof Weber erinnert zu Ostern an die lutherische Kreuzestheologie
Braunschweig. Zum diesjährigen Osterfest hat Landesbischof Weber in besonderer Weise an die lutherische Kreuzestheologie erinnert. Die wesentliche Botschaft des Kreuzes sei, dass der Tod Gott nicht
Bischof Homeyer gestorben
Landesbischof Weber würdigt Einsatz für sozialen Frieden und Verständigung
Hildesheim (epd). Der frühere Hildesheimer katholische Bischof Josef Homeyer ist tot. Er starb am Dienstag in einem Hildesheimer Krankenhaus im Alter von 80 Jahren unerwartet an den Folgen einer
Gemeindepartnerschaften ausbauen
Landesbischof Weber berät in Blackburn über ökumenische Zusammenarbeit
Blackburn/Braunschweig. Landesbischof Weber hat mit der Partnerdiözese Blackburn der Kirche von England über weitere Möglichkeiten der ökumenischen Zusammenarbeit beraten. Geplant seien weitere
Reformdebatte wird fortgesetzt
Niedersächsische Kirchen wollen bis 2012 weiter über Zukunft beraten
Hannover (epd). In Niedersachsen geht die Debatte über eine Reform der Kirchenstrukturen weiter. Die fünf evangelischen Kirchen im Land wollen in den nächsten beiden Jahren in einem neuen Ausschuss
Debatte über Luthers Judenhass
Theologen verweisen auf kritische Auseinandersetzung mit dem Erbe des Reformators
Braunschweig (epd). Der ehemalige Präsident der Technischen Universität Braunschweig, Bernd Rebe, hat der evangelischen Kirche vorgeworfen, sie verschweige "die dunkle Seite" des Reformators Martin
70-jähriges Ordinationsjubiläum
Landesbischof Weber gratuliert Ruhestandspfarrer Grundke zu seltenem Ereignis
Bad Gandersheim. Landesbischof Weber hat Ruhestandspfarrer Hans-Joachim Grundke in Bad Gandersheim zu seinem 70-jährigen Ordinationsjubiläum gratuliert. Er überreichte dem Jubilar eine entsprechende
„Die Hoffnung ist rund“
Evangelische Kirche macht Public-viewing-Angebot zur Fußball-WM in Südafrika
Braunschweig/Hannover. Bis zum Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika sind es keine 100 Tage mehr. Unter dem Motto „Die Hoffnung ist rund" bietet die Evangelische Kirche in
Umgang mit der Schöpfung bedenken
Landesbischof Weber beim ökumenischen Kreuzweg von der Asse zum Schacht Konrad
Salzgitter (epd). Landesbischof Weber hat sich am 7. März an einer Etappe eines ökumenischen Kreuzweges vom Atommüll-Lager "Asse II" bei Wolfenbüttel zum geplanten Endlager "Schacht Konrad" bei