Landeskirche
30 Millionen für Baupflege
Kirchliche Stiftung zieht erstmals nach fünf Jahren positive Bilanz
Wolfsburg/ Braunschweig. Die Baupflegestiftung der Landeskirche Braunschweig hat in den vergangenen fünf Jahren über 15 Millionen Euro in die Erhaltung von Gebäuden investiert. Darauf hat der
Hartz IV kritisch begleiten
Landesbischof Dr. Weber fordert Qualifizierung für ersten Arbeitsmarkt
Lübeck/ Braunschweig. Bei den Reformen auf dem Arbeitsmarkt müssen Menschen qualifiziert und für einen festen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Das forderte Landesbischof Dr.
Strategien für die Öffentlichkeitsarbeit in den Gemeinden
Seminarprogramm für das 2. Halbjahr 2004 erhältlich
Eine Übersicht über die Veranstaltungen zum "Brennpunkt Kommunikation" bietet ein Faltblatt, das in der Pressestelle (Tel. 05331/ 802-107) kostenlos erhältlich ist. Am 28. September und 5. Oktober
Abschlussgottesdienst Kirche im Grünen
Chöre aus der Propstei Königslutter am Tetzelstein im Elm
Braunschweig/ Königslutter. Zum Abschluss der Reihe "Kirche im Grünen" findet am Sontag 5. September um 16 Uhr der Gottesdienst der Propstei Königslutter am Tetzelstein im Elm statt. Chöre aus der
Den Kirchentag mitgestalten
Informationstreffen zur Beteiligung am "Abend der Begegnung" in Hannover Braunschweig
Braunschweig/ Hannover. Informationen, wie sich kirchliche Gruppen und Einrichtungen am "Abend der Begegnung" des Kirchentages 2005 in Hannover beteiligen können, gibt eine Veranstaltung am Montag,
Erchinger geht in Ruhestand
Verabschiedungsgottesdienst am Sonntag, 29. August, in Braunschweig
Braunschweig. Pfarrer Herbert Erchinger (65) wird am Sonntag, 29. August, in der Braunschweiger St. Pauli-Kirche mit einem Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet. Er war seit 1995 zuständig für
Familien stärker unterstützen
Landesbischof Weber fordert Gleichstellung von Erwerbs- und Familienarbeit
Wolfenbüttel/ Braunschweig. Erwerbsarbeit und Familienarbeit müssen nach Ansicht von Landesbischof Dr. Friedrich Weber als gleichwertig behandelt werden. In einem Festvortrag zum 30-jährigen Bestehen
Das Miteinander fördern
Pfarrerinnen und Pfarrer diskutieren über die Zukunft der Kirche
Braunschweig. Angesichts sinkender Einnahmen und Mitgliederzahlen hat Pfarrer Lothar Mischke (Braunschweig) zu einem größeren Miteinander von Pfarrerinnen und Pfarrern der Landeskirche und dem
Landesbischof bei "Tacheles"
Kirchentalkshow über die Frage "Wird der Islam zur Bedrohung?"
Hannover /Wolfenbüttel. Landesbischof Dr. Friedrich Weber ist am Dienstagabend, 24. August, Gast der Kirchentalkshow "Tacheles" in der Marktkirche in Hannover. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die
Die Zukunft gestalten
Gesamtpfarrkonvent diskutiert künftige Entwicklung der Landeskirche
Braunschweig. Die künftige Entwicklung der Landeskirche steht im Mittelpunkt des nächsten Gesamtpfarrkonvents am Mittwoch, 25. August, (9 bis 15 Uhr) in Braunschweig. Landesbischof Dr. Friedrich
Bischof Weber sprach mit Arafat über Religionsfreiheit
Jerusalem (epd). Die Christen in Palästina drohen nach Einschätzung des braunschweigischen Landesbischofs Friedrich Weber zwischen den Fronten zermahlen zu werden. Andererseits werde ihre
Zwei Sterne für den Dom
Braunschweiger Dom unter den Top 16 im Baedecker
Braunschweig. Im Reiseführer "Deutschland" (7. Auflage 2004) verleiht der renommierte "Baedecker" dem Brauschweiger Dom mit zwei Sternen die höchste Auszeichnung. Damit zählt der Dom der Welfenstadt