Landeskirche
Absage an Kernenergie
Landessynode macht sich Votum der Umweltkammer zum Klimaschutz zu eigen
Wolfenbüttel. Die braunschweigische Landessynode hat sich erneut für einen Ausstieg aus der Kernenergie ausgesprochen. Die Kernenergie sei kein verantwortlicher Beitrag zum Klimaschutz und behindere
Zwei neue Synodale
Bankdirektor Riecher und Rechtsanwalt Abramowski legen Gelöbnis ab
Wolfenbüttel. Die Landessynode hat bei ihrer jüngsten Tagung am 6. März in Wolfenbüttel zwei neue Mitglieder vereidigt: Bankdirektor Stefan Riecher aus Salzgitter-Lichtenberg und Rechtsanwalt Dr.
Evangelische Schule ungewiss
Landeskirchenamt empfiehlt Landessynode, entsprechende Pläne aufzugeben
Wolfenbüttel. Die braunschweigische Landessynode hat die Entscheidung über eine evangelische Schule in Trägerschaft der Landeskirche auf die nächste Tagung des Kirchenparlaments im Mai in Goslar
Vorausschauende Finanzpolitik
Stehende Ovationen der Synode für Oberlandeskirchenrat Dr. Robert Fischer
Wolfenbüttel. Die braunschweigische Landessynode hat sich mit stehenden Ovationen vom langjährigen Finanzreferenten der Landeskirche Braunschweig, Oberlandeskirchenrat Dr. Robert Fischer,
Offensiv auf Mission einstellen
Landessynode diskutiert über Möglichkeiten, dem Mitgliederschwund zu begegnen
Wolfenbüttel. Landesbischof Weber hat die Landeskirche Braunschweig aufgefordert, sich „offensiv auf Mission einzustellen". Bei der jüngsten Tagung der Landessynode auf dem Kirchencampus in
"Selbstbewusst kleiner" werden
Landesbischof Weber berichtet der Landessynode über Perspektiven für die Landeskirche
Wolfenbüttel (epd). Die braunschweigische Landeskirche will mit Sparmaßnahmen ihren Haushalt mittelfristig ohne einen Griff in die Rücklagen ausgleichen. "Wir werden selbstbewusst kleiner und stellen
Tag für verfolgte Christen
Landesbischof Weber fordert von der Politik intensive Hilfe für Flüchtlinge
Braunschweig/Wolfenbüttel. Landesbischof Weber hat die politisch Verantwortlichen in Hannover und Berlin aufgefordert, „intensiv und öffentlich vernehmbar" für verfolgte Menschen einzutreten. Der
Soziale Arbeit besser finanzieren
Landesbischof Weber befürchtet die Schließung von Diakoniestationen
Seesen (epd). Landesbischof Weber hat höhere Zuschüsse für die Diakoniestationen gefordert. Die Zahlungen der Krankenkassen und anderer Kostenträger entsprächen nicht mehr den eingeforderten
Stilistisch den Horizont erweitern
Musikpädagogin Ruth Hannemann vervollständigt das Team der Jugendkirche
Braunschweig. Das Team der Jugendkirche in Braunschweig ist komplett: Nach Diakonin Stefanie Stross und Pfarrerin Stefanie Stubbendiek hat die Musikpädagogin Ruth Hannemann (44) am 15. Februar ihren
Synode verabschiedet Dr. Fischer
Kirchenvertreter tagen am 6. März auf dem Kirchencampus in Wolfenbüttel
Wolfenbüttel/Braunschweig. Die Landessynode verabschiedet bei ihrer nächsten Tagung am Samstag, 6. März, in Wolfenbüttel den langjährigen Leiter der Finanzabteilung, Oberlandeskirchenrat Dr. Robert
Kirchen begrüßen Urteil zu Hartz IV
Landesbischof Weber: Niedrige Regelsätze führen auf den Weg in die Armut
Hannover/Braunschweig (epd). Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen haben die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Neuberechnung der Hartz-IV-Regelsätze begrüßt. Gerade die
Ordination in Volkersheim
Landesbischof Weber führt Dennis Sindermann als Pfarrer ein
Braunschweig. Landesbischof Weber hat Pfarrer Dennis Sindermann (30) in der Kirchengemeinde Volkersheim in Bockenem (Propstei Seesen) ordiniert. Seit dem 1. Januar teilt Sindermann sich die Stelle in