Landeskirche
Beim Sterben helfen?
Neues Buch von Landesbischof Dr. Weber zum Thema Sterbehilfe
Braunschweig/Hannover. Ein neues Buch zum Thema Sterbehilfe hat Landesbischof Dr. Friedrich Weber im Lutherischen Verlagshaus (Hannover) herausgegeben. Unter dem Titel "Beim Sterben helfen?"
Erbarmen nicht vergessen
Landesbischof Weber unterstreicht Bedeutung einer Härtefallkommission
Hannover/Braunschweig. Bei der Abschiebung von Flüchtlingen müsse neben Recht und Gesetz auch die "theologische Kategorie des Erbarmens" eine Rolle spielen. Das forderte der Ratsvorsitzende der
Land demografiefest machen
Regierung und evangelische Kirche diskutieren über Zukunft Niedersachsens
Hannover/Braunschweig. Für eine gemeinsame Anstrengung, Niedersachsen "demografiefest" zu machen, haben sich Ministerpräsident Christian Wulff und Landesbischof Dr. Friedrich Weber (Braunschweig)
Hofer wird Propst
Propsteisynode Braunschweig wählt Nachfolger von Armin Kraft
Braunschweig. Thomas Hofer wird neuer Propst in Braunschweig. Mit 43 Stimmen setzte sich der 45-Jährige am Montagabend, 27. März, bei einer Tagung der Propsteisynode im zweiten Wahlgang gegen seinen
Weiblicher und jünger
Gemeinden der Landeskirche Braunschweig wählen neue Leitungsgremien
Braunschweig. Die neuen Gemeindeleitungen in der Landeskirche Braunschweig sind weiblicher und jünger. Bei der Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 26. März, stieg der Frauenanteil bei den gewählten
Begegnung mit dem Heiligen
Landesbischof Dr. Friedrich Weber hält Vortrag über geistliche Erneuerung
Nordhorn. Menschen erwarten von der Kirche, dass sie geistliche Erfahrungen ermöglicht. Das sagte der Braunschweiger Landesbischof Dr. Friedrich Weber am Donnerstag, 23. März, in einem Vortrag im
Protest gegen Todesstrafe
Landesbischof Weber erinnert an internationale Gültigkeit der Menschenrechte
Braunschweig. Landesbischof Dr. Friedrich Weber hat zum Protest gegen die drohende Todesstrafe für Abdul Rahman aufgerufen. Der Afghane war auf Grund seines Übertritts zum Christentum angezeigt
360.000 können mitmachen
Am 26. März werden die Kirchenvorstände in der Landeskirche neu gewählt
Braunschweig. 360.000 Menschen sind am Sonntag, 26. März, aufgerufen, die neuen Kirchenvorstände in der Landeskirche Braunschweig zu wählen. Für die Plätze in den mehr als 400 Gemeinden bewerben sich
Brasilien-Netzwerk gegründet
Neun Arbeitskreise präsentieren in einer Informationsmappe ihre Arbeit
Salzgitter. Zu einem Brasilien-Netzwerk haben sich neun Arbeitskreise aus der Landeskirche Braunschweig zusammengeschlossen. Das Netzwerk soll für einen besseren Informationsfluss unter den
Fingerspitzengefühl gefragt
Fünfzig Jahre Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wolfenbüttel. Der Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Braunschweig (VKM) feiert am Dienstag, 21. März, im Tagungshaus der Landeskirche in Wolfenbüttel sein fünfzigjähriges Bestehen.
Verfassungsänderung gescheitert
Landeskirchenamt in Wolfenbüttel behält eine eigenständige Rechtsabteilung
Wolfenbüttel. Das Landeskirchenamt der Braunschweiger Landeskirche behält eine eigenständige Rechtsabteilung mit einem Oberlandeskirchenrat an der Spitze. Eine von Kollegium und Kirchenregierung
Bericht über Porto Alegre
Landesbischof Weber besorgt über mangelnde Einheit der Kirche
Wolfenbüttel. Besorgt über die mangelnde Einheit der Kirche hat sich Landesbischof Dr. Friedrich Weber am Samstag, 18. März, bei der Tagung der braunschweigischen Landessynode in Wolfenbüttel